27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitbild der <strong>VHS</strong><br />

Präambel<br />

Unsere <strong>VHS</strong> ist die öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtung<br />

<strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> <strong>Diepholz</strong>. Wir stehen in der Tradition der<br />

Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche Verantwortung und<br />

Aufklärung sind unsere Anliegen. Chancengleichheit auf allen<br />

Ebenen wird von uns gefördert.<br />

Was ist unsere Aufgabe?<br />

Wir organisieren Bildungsangebote flächendeckend im Landkreis<br />

<strong>Diepholz</strong>.<br />

Wir fördern Lernprozesse.<br />

Wir richten unsere Arbeit an den Bildungsbedürfnissen der Erwachsenen<br />

aus. Lernen in der <strong>VHS</strong> ist ein Prozess, den die<br />

Beteiligten unter Berücksichtigung der Lernsituation und der sozialen<br />

Umgebung aktiv und konstruktiv gestalten.<br />

Wir führen Veranstaltungen durch, beraten, evaluieren und arbeiten<br />

vernetzt mit anderen Organisationen.<br />

Wir können schnell neue Wege gehen, arbeiten marktorientiert und<br />

wirtschaftlich.<br />

Wer kommt zu uns?<br />

Wir sind offen für alle gesellschaftlichen Gruppen. Zu uns kommen<br />

weiterbildungsinteressierte Menschen, die bei uns<br />

• Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben,<br />

• sich Wissen aneignen und sich weiterqualifizieren wollen.<br />

Unsere Teilnehmer/-innen kommen aus Erkenntnisinteresse; sie<br />

suchen soziale Kontakte, wollen sich beruflich weiterbilden, ihre<br />

Gesundheits- und Handlungskompetenzen stärken und/oder kreativ<br />

tätig sein.<br />

Weiterhin zählen<br />

• öffentliche Institutionen<br />

• Unternehmen<br />

• soziale Einrichtungen<br />

• Initiativen und Vereine<br />

• Selbsthilfegruppen<br />

als Auftraggeber zu unseren Kunden.<br />

Was bieten wir?<br />

Wir<br />

Leitbild der <strong>VHS</strong> 241<br />

• bieten für alle Bevölkerungsgruppen qualifizierte Bildung<br />

in verschiedenen Veranstaltungsformen,<br />

• führen sie in erwachsenengerechten Weiterbildungsstätten<br />

an verschiedenen Orten <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> <strong>Diepholz</strong> durch,<br />

z. B. in der „Alten Realschule“ in <strong>Diepholz</strong>,<br />

• betreiben ein eigenes Tagungshaus, „Die Freudenburg“ in<br />

Bassum,<br />

Qualitätstestat nach LQW<br />

Die Volkshochschule hat ihre Prüfung bestanden. Ein Jahr hat sich die <strong>VHS</strong> nach dem lernerorientierten<br />

Qualitätsmodell (LQW) einer kritischen Betrachtung unterzogen. Überprüft wurden<br />

12 Entwicklungsziele z. B.: Qualität <strong>des</strong> Lehrens, Qualität der Lerninfrastruktur, Geschäftsbedingungen<br />

und Kundenkommunikation, Angebotsinformationen, Evaluation der Bildungsprozesse.<br />

Am 24. Juni 2003 konnten wir unsere „Kachel“ als Symbol für die erfolgreich bestandene<br />

Prüfung öffentlich präsentieren.<br />

• organisieren Begegnungen mit anderen Kulturen im Land-<br />

kreis <strong>Diepholz</strong> und in fremden Ländern,<br />

• veranstalten Seminare mit Unterkunft und Verpflegung,<br />

• arbeiten mit qualifizierten Kursleiterinnen und -leitern,<br />

• bieten zielgruppenspezifische Kurse und Seminare in Form<br />

von „Bildung auf Bestellung“.<br />

Umfassende Weiterbildungsberatung ist uns ein selbstverständliches<br />

Anliegen.<br />

Wofür stehen wir?<br />

Wir<br />

• sind ideologisch unabhängig,<br />

• arbeiten aufgabenorientiert und motiviert,<br />

• sind pädagogisch kompetent,<br />

• unterstützen die freie Entfaltung der Persönlichkeit,<br />

• fördern Gemeinwohl und Demokratie sowie bürgerschaft-<br />

liches Engagement,<br />

• mindern Bildungsbenachteiligungen,<br />

• fühlen uns der Geschlechtergerechtigkeit verpflichtet,<br />

• tragen dazu bei, die Werteveränderungen in der Gesell-<br />

schaft bewusst zu machen und Orientierung und<br />

Integration zu ermöglichen,<br />

• garantieren Verbraucher/-innenschutz durch öffentlich<br />

anerkannte Qualitätszertifizierung.<br />

Wohin wollen wir?<br />

Die Prinzipien einer „lernenden Organisation“ sind unser Maßstab.<br />

Wir wollen im öffentlichen Interesse Bildung anbieten,<br />

koordinieren und kommunales Weiterbildungszentrum sein. Wir<br />

bauen unsere Rolle als Bildungspartner für Politik, Wirtschaft,<br />

Verwaltung, andere Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen<br />

aus und wollen weiterhin verantwortlich handelnde,<br />

dienstleistungsorientierte Bildungseinrichtung sein.<br />

Was brauchen wir dafür?<br />

Für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Aufgaben benötigen wir<br />

vor allem<br />

• eine angemessene Finanzierung und<br />

• die Einbindung in die kommunale Selbstverwaltung.<br />

An der Entwicklung <strong>des</strong> vorliegenden Leitbil<strong>des</strong> waren die haupt-<br />

und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie beratend das Kuratorium der <strong>VHS</strong> beteiligt. Sie haben dieses<br />

Leitbild am 3. Dez. 2001 verabschiedet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!