27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 126<br />

Aquarell-Malerei<br />

Fortgeschrittene<br />

Wir widmen uns eine Woche lang der<br />

klassischen Aquarellmalerei: Wir malen<br />

üppige Blumen oder eine zarte Blütenstudie<br />

und werden Landschaft malerisch umsetzen.<br />

Ebenso werden wir uns dem Stillleben<br />

(naturalistisch bis abstrakt) zuwenden.<br />

Für alle, die schon etwas Erfahrung mit der<br />

Aquarellmalerei haben.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 01.08. - Fr, 05.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Silvia Lauer-Schulz<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 01.08.05, 10:30 Uhr<br />

5 U-Tage, 42 U-Std., 265,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

210,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205096<br />

Wochenendseminar<br />

Schrift - Bild<br />

Ein Workshop, der das freie Arbeiten und<br />

die künstlerische Gestaltung mit der Typographie,<br />

der Handschrift, Zeitungstexten,<br />

Buchtexten, Buchstaben, Pseudoschrift und<br />

fremdländischer Schrift in Gang bringen<br />

will.<br />

Schrift, Buchstaben, Erfundenes als Impuls<br />

für sich daraus entwickelnde Bilder. Mit der<br />

Schrift arbeiten, sie übermalen, betonen,<br />

auslöschen, verändern, farbig gestalten und<br />

ausradieren. Das Wort oder die Schrift zu<br />

einer eigenständigen Form werden lassen<br />

und sie ganz neu erfinden. Auf ihren Inhalt<br />

in der Zeichnung oder im Bild eingehen, ihr<br />

nachfühlen und neu entdecken. Doch vor<br />

allem spielerisch und mit viel Spaß dem<br />

Reichtum der Schrift im Bild nachgehen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Fr., 12.08. - So., 14.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Andrea Rausch<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Fr, 12.08.05, 17:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 20 U-Std., 140,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 18,00 €<br />

95,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205082<br />

Feuer und Eisen<br />

Schmieden und Gestalten von Eisenskulpturen<br />

Mit dem Erlernen von Arbeits- und Gestaltungstechniken<br />

und dem Entwickeln<br />

von Materialgefühl entstehen Skulpturen,<br />

Klang- und Windspiele, Schmuck etc.,<br />

meist aus einer Mischung von Fundstücken<br />

und eigenen Stücken.<br />

Zum Schmieden bauen wir im Außenbereich<br />

eine mobile Werkstatt auf, mit<br />

mehreren Schmiedefeuern, Ambossen,<br />

Werkbänken und einer Vielzahl von Werkzeugen<br />

zum Formen von Eisen, Kupfer<br />

und Fundstücken. Ebenso lernen wir das<br />

Kupferformen und -treiben sowie Löten<br />

und Schweißen kennen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 08.08. - Fr, 12.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Bernd Bannach<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 08.08.05, 11:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 42 U-Std., 310,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

210,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00206079<br />

Wochenendseminar<br />

Einführung in die Goldschmiedetechnik<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen<br />

Vorstellungen in einem Schmuckstück<br />

(Ring, Anhänger o. a.) zu verwirklichen.<br />

Nebenbei erfahren Sie viel über die Kunst<br />

und das Handwerk der Schmuckherstellung.<br />

Es entstehen Materialkosten (z. B. für einen<br />

Silberring 5 €).<br />

Fr., 12.08. - So., 14.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Peter Lucas<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Fr, 12.08.05, 17:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 20 U-Std., 176,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 18,00 €<br />

132,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00206077<br />

Eine Woche Schreiben!<br />

Schreibwerkstatt und Lesung<br />

Umgeben von einem sonnigen Park,<br />

inspiriert von Klängen, Bildern, Spielen<br />

und Aufgaben und angeregt durch den<br />

Austausch mit anderen: So werden Sie ins<br />

Schreiben kommen und Ideen, Anfänge und<br />

unbekannte Möglichkeiten finden. In diesen<br />

Tagen haben Sie die Muße, sich und Ihrer<br />

Phantasie Zeit und Raum zu geben, die<br />

Sinne zu öffnen und Ihre ganz persönliche<br />

Sprache zu entdecken. Sie können den Spaß<br />

erleben, mit anderen gemeinsam zu schreiben.<br />

Im Gespräch über die Texte lernen Sie<br />

ganz nebenbei etwas über das „Handwerk“<br />

<strong>des</strong> Schreibens.<br />

Gedichte und Geschichten leben durch jene,<br />

die sie lesen oder hören. Deshalb haben Sie<br />

zum Abschluss der Woche zum ersten Mal<br />

die Möglichkeit, Beispiele aus der Werkstatt<br />

in einer kleinen Lesung vorzustellen.<br />

Wie diese aussehen kann, werden wir<br />

zusammen besprechen und auch ein paar<br />

kurze Übungen dazu machen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 15.08. - Fr, 19.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Uta Löffler<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 15.08.05, 11:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 260,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

195,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00201011<br />

Druckgraphik - Holzschnitt und<br />

verwandte Techniken<br />

Die eigenen Hände fürs Drucken zu benutzen<br />

ist spannend, mühsam, schmutzig, aber<br />

schön! Uralte einfache Druckmethoden<br />

ermöglichen uns, viel zu experimentieren<br />

mit Farbvariationen, Struktur, Rhythmus<br />

und mit der Komposition. Wir werden mit<br />

kleineren Formaten arbeiten, das erlaubt<br />

uns, viel mit Details, mit Kleinigkeiten zu<br />

spielen. Schritt für Schritt entdecken wir,<br />

wie man den Druck richtig aufbaut, wie<br />

man mit Transparenz arbeitet und wie man<br />

einen perfekten Mehrfarbdruck aus einer<br />

einzigen Platte machen kann.<br />

Fangen Sie am besten schon jetzt an, verschiedene<br />

glatte Bretter und Holzfaserplatten<br />

in kleineren Maßen zu sammeln.<br />

Für Experimentfreudige, auch ohne Erfahrungen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 08.08. - Fr, 12.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Simon Brejcha<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 08.08.05, 11:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 42 U-Std., 265,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

210,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205083<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!