27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BN<strong>VHS</strong> 238<br />

Allgemeine Informationen<br />

Das Bildungswerk der NiedersächsischenVolkshochschulen<br />

(BN<strong>VHS</strong>) ist eine<br />

gemeinnützige GmbH mit Sitz in Hannover.<br />

Gesellschafter sind die Stiftung „Beruf und<br />

Bildung“ sowie der Lan<strong>des</strong>verband der<br />

Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Die<br />

Aufgabe <strong>des</strong> BN<strong>VHS</strong> besteht in erster Linie<br />

darin, Maßnahmen zur beruflichen Aus-,<br />

Fort- und Weiterbildung sowie zur Qualifizierung,<br />

Beschäftigung und Umschulung in<br />

Absprache mit den kooperierenden Volkshochschulen<br />

durchzuführen. Gemeinsam<br />

mit den regional zuständigen Agenturen für<br />

Arbeit, dem - nach Hartz IV neu gebildeten -<br />

Arbeitsmarktservice im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />

/ ARGE sowie weiteren Trägern öffentlicher<br />

Belange werden die Maßnahmen konzipiert<br />

und in eigener Rechtsträgerschaft und pädagogischen<br />

Verantwortung der <strong>VHS</strong> durchgeführt.<br />

Hierzu unterhält das (BN<strong>VHS</strong>) im Landkreis<br />

<strong>Diepholz</strong> zwei Weiterbildungszentren:<br />

<strong>Diepholz</strong> und Bassum. Schwerpunkt unserer<br />

Arbeit im Landkreis sind Ausbildungen,<br />

Umschulungen und Fortbildungen in nahezu<br />

allen beruflichen Bereichen. Darüber<br />

hinaus sind wir aktiv in der Personalentwicklung,<br />

der Arbeitsvermittlung sowie<br />

im EDV-Anwendertraining. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist die Schaffung von befristeten<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitsgelegenheiten,<br />

Zusatzjobs).<br />

Qualifizierungsangebote<br />

Handwerk und Technik<br />

Umschulung Metallbauer<br />

Die Umschulung richtet sich nach dem<br />

Ausbildungsplan der Metallbauer. Die<br />

Umschüler nehmen darüber hinaus an<br />

einem mehrmonatigen Betriebspraktikum<br />

teil und erweitern dadurch ihre praktischen<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen. Die fachtheoretische<br />

Ausbildung erfolgt in der Berufsschule<br />

und durch eigene Lehrer. Mit erfolgreichem<br />

Abschluss der Umschulung vor der<br />

Handwerkskammer wird gleichzeitig der<br />

Hauptschulabschluss erworben.<br />

Abschluss: Prüfung vor der<br />

Kreishandwerkerschaft <strong>Diepholz</strong><br />

Beginn: ab August 2005<br />

Dauer: 24 Monate<br />

Kontakt: Herr Helmvoigt<br />

Tel. 05441-59256-18<br />

Unser Personal setzt sich zusammen aus<br />

Ausbildern/Ausbilderinnen (Meistern/<br />

Meisterinnen), Lehrern/Lehrerinnen und<br />

Pädagogen/Pädagoginnen.<br />

Bildungsgutschein - finanzielle Förderung<br />

Wenn Sie arbeitslos und an Weiterbildung<br />

interessiert sind – wir beraten Sie gerne<br />

über die neuen Zugangsmöglichkeiten mit<br />

dem Bildungsgutschein sowie über unsere<br />

Angebote. Rufen sie uns an.<br />

Seit 2003 können arbeitslose Personen<br />

unter bestimmten Voraussetzungen für ein<br />

Bildungsziel einen Gutschein erhalten.<br />

Dabei regelt der Bildungsgutschein die<br />

Kostenübernahme sowie die maximale<br />

Dauer der Aus- bzw. Weiterbildung. Nähere<br />

Informationen hierzu erhalten sie bei<br />

uns und bei ihrer zuständigen Agentur für<br />

Arbeit. Eine Übernahme der Fortbildungskosten<br />

ist in Einzelfällen ebenfalls durch<br />

den Berufsförderungsdienst der Bun<strong>des</strong>wehr,<br />

Lan<strong>des</strong>versicherungsanstalten oder<br />

Berufsgenossenschaften möglich. Selbstverständlich<br />

ist auch eine Teilnahme gegen<br />

Bezahlung einer entsprechenden Gebühr<br />

möglich.<br />

Büro, Verwaltung, IT und EDV<br />

Umschulung Steuerfachangestellte/-r<br />

Die guten Berufsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt<br />

haben uns darin bestärkt, diese<br />

Umschulungsmaßnahme anzubieten.<br />

Abschluss: Prüfung vor der Steuerberaterkammer<br />

Niedersachsen und weitere<br />

allgemein anerkannte Prüfungen (Finanzbuchhalter,<br />

EDV)<br />

Beginn: 02.08.2004<br />

Dauer: 24 Monate<br />

Kontakt: Frau Röhner, Frau Klamp<br />

Tel. 05441-59256-0<br />

Weiterbildungszentren<br />

Bassum<br />

Mühlenweg 12 - 14<br />

27211 Bassum<br />

Tel.: 04241 802-0<br />

Fax 04241 802222<br />

<strong>Diepholz</strong><br />

Lange Straße 12<br />

49356 <strong>Diepholz</strong><br />

Tel.: 05441 59256-0<br />

Fax 05441 59256-26<br />

www.vhsbw.de<br />

Aktueller Hinweis zu den<br />

Qualifizierungsangeboten <strong>des</strong> BN<strong>VHS</strong>:<br />

Durch die laufenden Gesetzesänderungen (Hartz-Reformen) kann es<br />

auch in den kommenden Monaten zu Änderungen von Lehrgangsangeboten<br />

und Fördermöglichkeiten kommen. Erkundigen Sie sich bei<br />

Ihrer Agentur für Arbeit oder rufen Sie uns an!<br />

Fortbildung Finanzbuchhalter/-in<br />

Der Fortbildungslehrgang ist so ausgerichtet,<br />

dass es den Teilnehmenden ermöglicht<br />

werden kann, jederzeit zu beginnen und<br />

im vorgegebenen Zeitrahmen das Lehrgangsziel<br />

zu erreichen. Ziel der Fortbildung<br />

ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu<br />

versetzen, alle im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallenden Geschäftsfälle<br />

entsprechend der gültigen gesetzlichen<br />

Bestimmungen und Verordnungen korrekt<br />

auszuführen.<br />

Abschluss: Zertifikat und allgemein anerkannte<br />

Prüfungen (Finanzbuchhalter, Fachkraft<br />

Lohn/Gehalt, EDV)<br />

Beginn: laufend<br />

Dauer: 6 - 9 Monate<br />

Kontakt: Frau Röhner, Frau Klamp<br />

Tel. 05441-59256-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!