27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit und Beruf 211<br />

Powerpoint 2002<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Nigel Roger Patrick Palmer<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 14.04.05, 16:30 Uhr<br />

3 U-Tage, 9 U-Std., 25,20 €,<br />

Kleingruppe: 30,20 €<br />

Kursnummer: 12501004<br />

Wochenendseminar<br />

Powerpoint 2002<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Fr., 15.04., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 16.04.05, 09:00 - 15:00 Uhr.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />

Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />

Jupiterstr. 1<br />

Leitung: Ulrike Kunst<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 15.04.05, 17:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €, Kleingruppe:<br />

48,40 €. Inkl. Pausenkaffee<br />

Kursnummer: 03502023<br />

Veranstaltungsreihe:<br />

Professionell präsentieren mit digitalen Medien<br />

für Selbständige, Existenzgründer/-innen, Vereine oder Privatpersonen<br />

Raum Stuhr, Syke, und Bassum<br />

„Richtig hingeschaut?!“ - Handzettel,<br />

Einladungen, Broschüren<br />

selbst erstellen<br />

Im geschäftlichen wie auch im privaten Alltag<br />

werden immer einmal wieder Handzettel,<br />

Einladungen oder Broschüren benötigt.<br />

Hierfür gibt es verschiedene Programme,<br />

die zum einen oft extra angeschafft und zum<br />

anderen mehr oder weniger Spezialkenntnisse<br />

erfordern.<br />

In diesem Kurs sollen die Layoutmöglichkeiten<br />

<strong>des</strong> Textverarbeitungsprogramms WORD<br />

vorgestellt werden, das i. d. R. den meisten<br />

Anwender/innen zur Verfügung steht.<br />

Themen werden hier sein:<br />

• Grundregeln der Gestaltung von Werbemitteln<br />

(u. a. Gestaltungsregeln, Typografie,<br />

Bildsprache),<br />

• Umsetzung von Flyern, Einladungen,<br />

Handzetteln, Broschüren in WORD<br />

(u. a. Textformatierung, Grafikeinbindung,<br />

WordArt, Einrichten von einseitigen<br />

und mehrseitigen Dokumenten,<br />

Faltblätter, Textspalten).<br />

Ziel ist es, im Laufe <strong>des</strong> Kurses einen<br />

eigenen Handzettel, eine Einladung oder<br />

Broschüre selbst zu erstellen.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit dem PC und mit WORD.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04275 963218<br />

Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />

Leitung: Mareike Kranz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 06.04.05, 18:30 Uhr<br />

8 U-Tage, 24 U-Std., 100,80 €, Kleingruppe:<br />

110,80 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 21501007<br />

„Ein gelungener Vortrag“ -<br />

Wirkungsvolles Präsentieren<br />

(mit Powerpoint)<br />

Tipps und Tricks zur Planung, Erstellung<br />

und Durchführung einer Präsentation.<br />

Themen:<br />

• Warum, mit welchem Ziel und für wen<br />

will ich präsentieren?<br />

• Wie viel Zeit brauche ich für was?<br />

• Möglichkeiten der Visualisierung<br />

(Flipchart, Overhead, PowerPoint)<br />

• Welche Präsentationstechnik passt zu<br />

mir, zum Thema...?<br />

Praktische Einführung in die Präsentationssoftware<br />

PowerPoint. Themen:<br />

• Einführung in die Software PowerPoint<br />

(Folien, Vorlagen, eigenes Design, Text,<br />

Zeichen etc.)<br />

• Welche weiteren Möglichkeiten bietet<br />

die Software (Grafik, Video, Sound,<br />

Animationstechniken)?<br />

• Wofür kann ich sie einsetzen?<br />

• Welche Vor- und Nachteile ergeben<br />

sich?<br />

Ziel ist es, anhand der vermittelten Informationen<br />

einen eigenen Vortrag zu erstellen<br />

und erste praktische Erfahrungen mit<br />

dem Präsentieren / Vortragen zu erhalten.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit dem PC.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04275 963218<br />

Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />

Computerraum<br />

Leitung: Mareike Kranz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 05.04.05, 17:00 Uhr<br />

8 U-Tage, 32 U-Std., 134,40 €, Kleingruppe:<br />

144,40 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 02502006<br />

„On_line sein“: Der selbständige<br />

Weg zur eigenen Internetpräsenz<br />

Es werden die Möglichkeiten der Erstellung<br />

einer Internetseite mit Hilfe von<br />

sogenannten „Homepage-Baukästen“<br />

vorgestellt. Diverse Dienstleister bieten im<br />

Internet interaktive Module mit einer Vielzahl<br />

von Designs, mit denen ohne weitere<br />

Spezialkenntnisse eine eigene Homepage<br />

erstellt und zukünftig jederzeit selbständig<br />

verändert werden kann.<br />

Jede/r Teilnehmer/in erhält die Möglichkeit,<br />

die „Baukästen“ anhand der Erstellung<br />

einer eigenen Homepage zu testen.<br />

Im zweiten Teil <strong>des</strong> Kurses werden<br />

grundlegende Tipps für den Auftritt im<br />

Internet vermittelt: Was wird mich meine<br />

Homepage monatlich kosten? Wie sollte<br />

mein Internetauftritt aussehen? Welche<br />

Informationen sollten auf der Internetseite<br />

erscheinen? Wie kann ich meine Informationstexte<br />

für die Homepage sinnvoll<br />

aufbereiten? Wie kann ich für meine<br />

Homepage werben?<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit PC und Internet.<br />

Skript/Bücherkosten: 14,50 €, soweit<br />

erforderlich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04275 963218<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!