27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 125<br />

Wochenendseminar<br />

Aquarell-Malerei<br />

Einsteiger/-innen<br />

Alle Techniken dieser zarten und vielseitigen<br />

Malerei werden grundlegend vermittelt<br />

und geübt an Themen wie Blumen, Stillleben<br />

und Landschaft unter Beachtung von<br />

Farbwirkung, Bildaufbau und Komposition.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Fr, 29.07. - So, 31.07.2005<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Silvia Lauer-Schulz<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Fr, 29.07.05, 17:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 20 U-Std., 140,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag18,00 €<br />

95,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205095<br />

Wochenendseminar<br />

Arbeiten mit Sandstein<br />

„Mit Sandstein wollte ich schon immer mal<br />

arbeiten...“, um zu erfahren,wie harter Stein<br />

zu formen und was das Besondere an der<br />

Steinbearbeitung ist; um zu erleben, wie der<br />

individuelle Stein hilft, interessante Formen<br />

zu finden; um zu erfahren, wie welches<br />

Werkzeug einzusetzen ist, damit der Stein<br />

seine Form bekommt; um zu erleben,<br />

dass es nicht so sehr auf Kraft, sondern<br />

auf Ausdauer und Gelassenheit ankommt;<br />

um zu erfahren, was freies künstlerisches<br />

Handeln ist, um Ideenfindungsübungen<br />

kennenzulernen (Ton...) und um zu erleben,<br />

wie entspannend und erholsam es ist, sich<br />

für mehrere Stunden auf künstlerisches<br />

Arbeiten einzulassen und wie anregend und<br />

freudig das in einer Gruppe ist.<br />

Werkzeug und Material werden gestellt.<br />

Kleidung: Gearbeitet wird im Freien, aber<br />

unter Dach. Im Entgelt ist der erste Sandstein<br />

enthalten. Die Steine haben eine im<br />

PKW transportierbare Größe.<br />

Fr., 05.08. - So., 07.08.2005<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Paul Winz<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Fr, 05.08.05, 18:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 20 U-Std., 190,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 18,00 €<br />

165,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00206078<br />

Papierskulpturen und -objekte<br />

Der Werkstoff Papier - das handgeschöpfte<br />

Blatt oder der Papierfaserstoff als<br />

plastisches Material - eröffnet vielfältige<br />

Möglichkeiten für Experimente vom Prägedruck<br />

bis zur Skulptur. Angeregt durch die<br />

traditionelle Verwendung von Papier sowie<br />

aktuelle Tendenzen in der Papierkunst erforschen<br />

wir die räumlichen Möglichkeiten<br />

verschiedener Papierrohstoffe, wie z.B. asiatischer<br />

Fasern (Abaka, Kozo), Hanf oder<br />

Baumwolle. Die Faserstoffe werden durch<br />

Abformung fester Gegenstände oder auch<br />

durch die Verbindung mit Gerüsten aus<br />

Weide oder Draht in die dritte Dimension<br />

überführt. So entstehen kompakte Figuren<br />

oder transparente, feingliedrige Objekte bis<br />

hin zu luftig leichten Mobiles.<br />

Für bereits erfahrene Teilnehmer/-innen<br />

besteht die Möglichkeit zur Einführung in<br />

weiterführende Abformtechniken sowie zur<br />

Betreuung konkreter Projektvorhaben.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Do, 28.07. - So, 31.07.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Constanze Eckert<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Do, 28.07.05, 17:30 Uhr<br />

4 U-Tage, 36 U-Std., 235,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 27,00 €<br />

170,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00206003<br />

Zeichnung für alle<br />

Jede/r kann zeichnen.<br />

In kurzen Übungen werden wir uns mit verschiedenen<br />

Zeichenverfahren beschäftigen.<br />

Was ermöglicht uns Kohle? Und Bleistift?<br />

Und was die Feder? Und Pinsel? Kann ich<br />

die Zeichnung mit anderen künstlerischen<br />

Techniken kombinieren? Und auch vielleicht<br />

mit Text?<br />

Wir werden auf der einen Seite mit verschiedenen<br />

Zeichenmitteln experimentieren<br />

und unsere Hand und unser Auge üben,<br />

auf der andere Seite versuchen wir unsere<br />

Phantasie zu provozieren und eigene Themen<br />

zu finden.<br />

Für alle Experimentierfreudigen, auch für Anfänger/-innen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 01.08. - Fr, 05.08.2005<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Simon Brejcha<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 01.08.05, 11:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 42 U-Std., 265,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

210,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205084<br />

Kreative Wochen- und Wochenendseminare<br />

in Bassum<br />

Die Sommer-<strong>VHS</strong> wird durch<br />

parallel stattfindende Veranstaltungen,<br />

Vorträge und Präsentationen<br />

begleitet. Ein Austausch zwischen<br />

den zeitgleich angebotenen Veranstaltungen<br />

ist beabsichtigt und soll<br />

durch eine abschließende Ausstellung<br />

abgerundet werden.<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen<br />

Sommer-<strong>VHS</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!