27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft 77<br />

Bildungsurlaub<br />

Hiddensee - Spurensuche auf<br />

einer Ostseeinsel<br />

Situation und Veränderungen seit 1990<br />

in Kooperation mit „Natürlich Reisen“<br />

An einem exemplarischen Schauplatz werden<br />

die Veränderungen seit 1990 am Beispiel<br />

Tourismus, Naturschutz thematisiert. Das<br />

Kleinod Hiddensee - keine 20 km2 groß - ist<br />

eines der beliebtesten Ziele für Naturliebhaber,<br />

Kulturkenner und politisch Interessierte.<br />

Hiddensee bietet für den Naturliebhaber eine<br />

landschaftliche Vielfalt aus Sandstrand, Heidedünen,<br />

Kiefernwald, Salzwiesen, Bodden<br />

und Hügellandschaften. Kulturkenner sind<br />

beeindruckt von der lebhaften Vergangenheit<br />

und Gegenwart Hiddensees. Prominente<br />

Erscheinungen wie Gerhart Hauptmann und<br />

Thomas Mann zählen hierzu. Heute liest<br />

Günter Grass und andere Kulturschaffende<br />

geben sich ein Stelldichein auf der Insel. Die<br />

Situation vor und nach der Wende 1989/1990<br />

sollen am Beispiel Tourismus und Naturschutz<br />

thematisiert und gemeinsam mit Referenten<br />

und Mitarbeitern <strong>des</strong> Nationalparkhauses,<br />

dem Kurdirektor, der einheimisch<br />

Betroffenen erörtert werden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04742 253200<br />

Hiddensee, Hotel Enddorn, Grieben<br />

Leitung: Team „Natürlich-Reisen“ /<br />

Werner Klein<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4072<br />

Schriftliche Anmeldung bis 12.08.2005<br />

So, 25.09. - Fr. 30.09.05<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 335,00 € inkl. Ü/VP,<br />

EZ-Zuschlag: 72,50 €<br />

Kursnummer: 00115004<br />

St. Petersburg<br />

Bildungsurlaub<br />

St. Petersburg - Stadt im Wandel<br />

Vorrevolutionärer Prunk, sozialistische<br />

Tristesse und neue Chancen einer Ost-<br />

West-Metropole<br />

Die nördliche Metropole Russlands<br />

verdankt ihre Existenz dem Machtwillen<br />

Peters <strong>des</strong> Großen, der am 16. Mai 1703 im<br />

sumpfigen Delta der Newa den ersten Spatenstich<br />

für eine Festung vollzog. Führende<br />

Architekten aus Westeuropa schufen ein<br />

Stadtbild, das ausgesprochen „europäisch<br />

und westlich“ anrührt, und dem alten Plan<br />

Peters <strong>des</strong> Großen, Russland „Fenster zum<br />

Westen“ zu öffnen, alle Ehre machte. Beim<br />

Ausbruch <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges erhielt<br />

die Stadt den Namen Petrograd. Nach<br />

Lenins Tod 1924 wurde sie in Leningrad<br />

umgenannt und 1991 entschied sich die<br />

Bevölkerung für die Rückbenennung in St.<br />

Petersburg. Bei diesem Bildungsurlaub sollen<br />

Begegnungen vor Ort, Informationen<br />

über die Geschichte und die Gegenwart <strong>des</strong><br />

kulturellen und politischen Lebens im Vordergrund<br />

unserer Betrachtungen stehen. Es<br />

gelten gesonderte Abmeldebedingungen.<br />

Bitte informieren Sie sich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5970730<br />

St. Petersburg<br />

Leitung: Dr. phil. Marina Holle / Thomas<br />

von Zabern<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4072<br />

Schriftliche Anmeldung bis 15.06.2005<br />

Sa, 24.09.- Sa, 01.10.05, 00<br />

7 U-Tage, 40 U-Std., ca. 800,00 € inkl.<br />

Flug, Ü/Frühstück. EZ gegen Aufpreis<br />

möglich, plus Visagebühren.<br />

Kursnummer: 00102032<br />

Bildungsurlaub<br />

Moskau - Gesellschaftliches<br />

Leben, Reformprozess und kulturelle<br />

Identitäten einer Haupstadt<br />

im Wandel<br />

Geschichte und Zukunft der russischen<br />

Hauptstadt<br />

Es sollen Begegnungen vor Ort, Informationen<br />

über die Geschichte und die Gegenwart<br />

<strong>des</strong> kulturellen und politischen Lebens<br />

im Vordergrund unserer Betrachtungen<br />

stehen. Moskau mit dem Roten Platz steht<br />

auch als Symbol für die ehemalige UdSSR.<br />

Wie wird sich diese Stadt als Zentrum<br />

einer neuen Demokratie weiter entwickeln?<br />

Betrachtet werden sollen auch die Pracht<br />

und der Reichtum, der sich mit den Russisch-Orthodoxen<br />

Kirchen ausdrückt.<br />

Der Bildungsurlaub selbst findet in den<br />

Räumen der Moskauer Universität in Kooperation<br />

mit dort tätigen Hochschullehrern,<br />

die z. T. deutsch sprechen und mit einer in<br />

Deutschland lebenden Dolmetscherin statt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04248 246<br />

Moskau<br />

Leitung: Maria Holldorb<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4072<br />

Schriftliche Anmeldung bis 01.04.2005<br />

Sa, 11.06. - Sa, 18.06.05<br />

6 U-Tage, 48 U-Std., ca. 780,00 € inkl.<br />

Ü/HP und Flug ab Hannover, EZ gegen<br />

Aufpreis möglich<br />

Kursnummer: 00102035<br />

Bildungsurlaub<br />

Potsdam - eine europäische<br />

Stadt?<br />

Geschichte und Zukunft einer traditionsreichen<br />

Region<br />

Die Geschichte Preußens, die aufklärerische<br />

Tradition dieses Lan<strong>des</strong>, die Förderung<br />

von Wissenschaft und Kultur sowie<br />

die Bindung an die europäische Kultur<br />

und die Perspektiven im erweiterten neuen<br />

Europa sollen Gegenstand einer kritischen<br />

Betrachtung und Begegnung vor Ort sein.<br />

Diskussionsveranstaltungen mit Persönlichkeiten<br />

aus Politik, Kultur und aus dem<br />

Kommunalen Leben werden durch praktische<br />

Anschauung z. B. durch Exkursionen<br />

ins Haus der Brandenburg-Preußischen<br />

Geschichte ergänzt. Aufgrund der vielen<br />

Möglichkeiten und der zur Zeit noch nicht<br />

zu planenden Besuche für Ausstellungen<br />

bitten wir zu beachten, dass hierfür zusätzliche<br />

Kosten entstehen.<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!