27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 90<br />

Solaranlagen und Pelletskessel<br />

Eine Alternative zu Öl und Gas<br />

Funktion von thermischen Solaranlagen,<br />

Holzheizkesseln mit oberem und unterem<br />

Abbrand, Pelletskesseln und Kaminen und<br />

Kombinationen.<br />

weitere Termine: 24. und 26.02.2005<br />

Am 3. Tag Besichtigung von Anlagen nach<br />

Absprache mit den Teilnehmer/-innen<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80106<br />

Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />

Leitung: Kurt Reinhard<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 17.02.05, 19:30 Uhr<br />

3 U-Tage, 6 U-Std., 12,00 €,<br />

Kleingruppe: 17,00 €<br />

Kursnummer: 13115002<br />

Solarthermie (Solarwärme)<br />

1. Termin: Energieverbrauch; Energiewandlung;<br />

Energieangebot der Sonne; Anwendungsmöglichkeiten<br />

für Brauchwasser,<br />

Heizung, Schwimmbad; Schaltung von<br />

Anlagen und systemspezifische Anforderungen<br />

2. Termin: Komponenten: Kolletoren, Speicher,<br />

Regelungen, Frost- und Sie<strong>des</strong>chutz;<br />

Teile zum Anfassen Architektonische<br />

Anordnung von Kollektoren, Sonderbauformen;<br />

Kosten; Förderung; Einsparungen;<br />

Hinweise für Kauf und Montage von<br />

Anlagen<br />

3. Termin: Besichtigung mehrerer ausgeführter<br />

Anlagen; Gespräch mit den<br />

Betreibern<br />

4. Termin: Besichtigung der Kollektorproduktion<br />

und der Lagerung bei der Firma<br />

Reinhard Solartechnik in Syke-Barrien;<br />

Vorführung an einem großen Demonstrationsgerät<br />

(nur bei Sonnenschein)<br />

2. Termin: 23.02.2004; 3. und 4. Termin<br />

nach Absprache;<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80106<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte Trafo,<br />

Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Kurt Reinhard<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 16.02.05, 19:30 Uhr<br />

4 U-Tage, 8 U-Std., 20,00 €,<br />

Kleingruppe: 25,00 €<br />

Kursnummer: 12115002<br />

Photovoltaik/Solarstrom<br />

Einführung und Besichtigung<br />

Der Kurs führt in die Stromgewinnung<br />

mit der Sonnenernergie ein. Es werden<br />

besprochen:<br />

• Anwendungsmöglichkeiten und<br />

Grundlagen der Funktionen<br />

• Installation, Module und techn.<br />

Komponenten<br />

• Kosten, Förderung, Energiegewinnung<br />

und Vergütung<br />

Folgetermin: 01.03.2005<br />

Am 3. Termin werden Anlagen besichtigt<br />

und vorgeführt, der Tag wird mit den Teilnehmern/-innen<br />

abgestimmt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80106<br />

Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />

Leitung: Kurt Reinhard<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 22.02.05, 19:30 Uhr<br />

3 U-Tage, 7 U-Std., 14,00 €,<br />

Kleingruppe: 19,00 €<br />

Kursnummer: 13115001<br />

Solarenergienutzung - die Alternative<br />

zum Öl<br />

In diesem Seminar geht es um Bauteile und<br />

Funktionsweise von Anlagen zur Warmwasserbereitung<br />

mit Sonnenenergie bis hin<br />

zur Photovoltaikanlage und deren sinnvolle<br />

Nutzung. Sie erhalten außerdem Informationen<br />

zu Kosten, Förderung, Einsparung<br />

und Wirtschaftlichkeit. Des weiteren<br />

lässt sich Solarwärme für Warmwasser<br />

und Heizung ausgezeichnet mit anderen<br />

Möglichkeiten der alternativen Energiegewinnung<br />

wie z. B. mit Holz- und Pellets-<br />

Kesseln kombinieren. Holz ist ebenfalls<br />

gespeicherte Sonnenenergie und verbrennt<br />

CO2-neutral und schützt so die Ressourcen<br />

an fossilen Brennstoffen. Solarenergie ist<br />

nicht nur eine umweltschonende Form der<br />

Stromerzeugung, sondern ist darüber hinaus<br />

als Geldanlage mit sicherer „Verzinsung“<br />

anzusehen und kann ganz nebenbei auch<br />

zur Aufbesserung der Rente beitragen. Die<br />

Besichtigung von unterschiedlichen Anlagen<br />

ist vorgesehen. Der Termin wird noch<br />

mit den Teilnehmer/-innen abgesprochen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80106<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Leitung: Kurt Reinhard<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 02.03.05, 20:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />

Kleingruppe: 21,00 €.<br />

Kursnummer: 23115001<br />

Vortrag<br />

Solare Wasserstofftechnologie<br />

Energieanwendung und Resourcen;<br />

Herstellung, Transport und Lagerung von<br />

solarem Wasserstoff; Einsatz und Verwendung<br />

von Wasserstoff; Demonstration der<br />

Herstellung von Wasserstoff mit einem<br />

Demonstrationsapparat.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80106<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte Trafo,<br />

Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Kurt Reinhard<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 10.03.05, 19:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 12115003<br />

Vortrag<br />

Alternative Energien für die<br />

Zukunft: Heizen mit Holz<br />

Holzheizungen sind eine zeitgemäße<br />

Alternative und/oder Ergänzung zur<br />

herkömmlichen Öl- oder Gasheizung.<br />

Unterschiedliche Arten von Holzheizungen<br />

wie die Pelletsheizung, Holzvergaserkessel<br />

und Hackschnitzelanlagen sowie auch<br />

Förderprogramme für Neu- und Altbauten<br />

werden vorgestellt, evtl. Besichtigung einer<br />

Holzvergaseranlage oder Pelletsheizung.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04275 963107<br />

Bassum, Schulztentrum Am Petermoor,<br />

Neubau<br />

Leitung: Joachim Kürvers<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 01.03.05, 19:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />

Kursnummer: 02115004<br />

Vortrag<br />

Niedrigenergie- und Passivhäuser<br />

in Holzrahmenbauweise<br />

Der Kurs vermittelt den Unterschied zwischen<br />

den Bauweisen, behandelt wichtige<br />

Details wie Wärmeschutz und Winddichtigkeit,<br />

gibt Planungshilfen und lässt auch das<br />

Baurecht nicht unberücksichtigt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04408 92240<br />

Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />

Neubau<br />

Leitung: Ralf Schepker<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 15.02.05, 19:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />

Kleingruppe: 25,00 €<br />

Kursnummer: 02115008<br />

Ein Grundstück zum Erholen<br />

Auch in Bad Meingarten kann und sollte<br />

man Urlaub machen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Verjüngung von Sträuchern und Bäumen<br />

• Einsatz von Dünger<br />

• Wildkräuter und ihre Verwendung<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!