27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitsbildung 156<br />

Ernährungsfragen<br />

Kochen, Essen und Ernährungsfragen<br />

In den Kochkursen können Sie sich über gesunde Ernährung, Vollwertkost oder die Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung informieren.<br />

Das Erleben fremder Ess-Kulturen, das Genießen eines mehrgängigen Menüs - Sinnlichkeit und Gefühl spielen eine große Rolle beim<br />

Essen.<br />

Kochkurse an der <strong>VHS</strong><br />

Bei allen Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel. Diese Kosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt und sind bei<br />

nicht rechtzeitiger Abmeldung zu zahlen. Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtücher sowie Dosen oder ähnliche Behältnisse für eventuelle<br />

Reste mit.<br />

Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information<br />

sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />

Bärenstarke Kinderkost<br />

Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung<br />

in der Grundschule<br />

Die beste Suchtvorbeugung ist die Förderung<br />

der Fähigkeiten und der Persönlichkeit<br />

der Kinder - das ist wissenschaftlich<br />

belegt. Auf dieser Erkenntnis baut<br />

das Konzept von Klasse2000 auf. Die<br />

Ziele sind zum einen die Förderung der<br />

Körperwahrnehmung und einer positiven<br />

Einstellung zur Gesundheit, die Stärkung<br />

<strong>des</strong> Selbstwertgefühls und der sozialen<br />

Kompetenz, die Schulung eines kritischen<br />

Umgangs mit Genussmitteln und Alltagsdrogen<br />

sowie die Schaffung eines gesundheitsfördernden<br />

Umfel<strong>des</strong>.<br />

Regionale Koordinatorin für Klasse2000:<br />

Iris Kluge, Tel. 05441 509048<br />

1. Elternabend Klasse2000<br />

Information über die Ziele, Inhalte und<br />

Organisation von Klasse2000. - Für Eltern,<br />

Lehrkräfte und andere Interessierte.<br />

Stuhr-Brinkum<br />

Reinhild Olma<br />

Do., 15.02.2005, 20:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum<br />

Info und Anmeldung: Tel. 04206 9950<br />

<strong>Diepholz</strong><br />

Iris Kluge<br />

Do., 03.02.2005, 20:00 Uhr<br />

Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Info und Anmeldung: Tel. 05441 509048<br />

2. Bärenstarke Kinderkost<br />

Jede/-r kennt Berichte über das „Was“ und<br />

„Wie“ der Kinderernährung, doch vielfach<br />

sind die Informationen widersprüchlich, die<br />

Rezepte aufwändig und die Erwartungen an<br />

die Eltern aber auch an die Kinder zu hoch.<br />

Sie erfahren in Theorie und Praxis, wie<br />

unbeschwerte Essensfreude erhalten bleiben<br />

kann, leidige Diskussionen vermieden<br />

werden können, einfache Rezepte für die<br />

Familienküche ausprobiert werden, ihr<br />

Kind - und die ganze Familie - alle wichtigen<br />

Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung<br />

bekommt.<br />

Die Kurse wenden sich nicht nur an Eltern<br />

oder Familien, deren Kinder an „Klasse2000“<br />

teilnehmen, sondern auch an andere an<br />

Ernährung Interessierte.<br />

Ernährungsfragen rund<br />

um das Kind und die Familie<br />

Die Kinder topfit: Gesunde Ernährung<br />

kann wesentlich dazu beitragen.<br />

Stuhr-Brinkum<br />

Di., 22.02.2005, 20:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum<br />

Reinhild Olma<br />

Twistringen<br />

Do, 10.03.2005, 20:00 Uhr<br />

Reinhild Olma<br />

Weyhe-Kirchweyhe<br />

Di., 05.04.2005, 20:00 Uhr<br />

Marion Frenzel<br />

<strong>Diepholz</strong><br />

April 2005, 20:00 Uhr<br />

Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Iris Kluge<br />

Eltern kochen mit ihren Kindern<br />

Stuhr-Brinkum<br />

Sa., 26.02.2005, 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Reinhild Olma<br />

Twistringen<br />

Sa., 12.03.2005, 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Reinhild Olma<br />

Weyhe-Kirchweyhe<br />

Sa., 09.04.2005, 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Marion Frenzel<br />

<strong>Diepholz</strong><br />

Sa., .04.2005, 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Iris Kluge<br />

Für weitere Informationen halten wir ein Info-Blatt für Sie bereit - Tel. 04242 976-4095<br />

Vortrag<br />

Zeitmanagement im Haushalt<br />

Ist auch in Ihrem Haushalt Zeit Mangelware?<br />

Möchten Sie mehr Zeit für Familie,<br />

Hobby, eigene Interessen, einfach für sich<br />

selbst haben? Sie erfahren, wie aus Zeitnot<br />

ein Zeitwohlstand werden kann.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05441 81056<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Leitung: Ulrike Grünig<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 13.04.05, 19:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 6,00 €<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 05307002<br />

Fortbildung<br />

Fit-Kid<br />

Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas.<br />

Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter/-innen<br />

von Kindertageseinrichtungen<br />

In Kooperation mit der Verbraucher-Zentrale<br />

Niedersachsen e. V.und dem Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und Landwirtschaft.<br />

Da Kinder im<br />

Vorschulalter<br />

neugierig und an<br />

vielen Dingen<br />

interessiert sind,<br />

ergeben sich in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

vielfältige Ansätze, Ernährungsthemen<br />

aufzugreifen, das Interesse für das tägliche<br />

Essen und Trinken zu wecken.<br />

Sinnesschulungen bieten die Möglichkeit,<br />

Ernährungserziehung handlungs- und erlebnisorientiert<br />

zu gestalten, machen Lebensmittel<br />

als Erlebnis für Augen, Hand, Zunge, Nase<br />

und Ohren erfahrbar. So ist ein gesundheitsfördern<strong>des</strong>,<br />

selbstständiges und verantwortungsbewusstes<br />

Essverhalten erlernbar.<br />

Die Teilnehmer/-innen erhalten das Handbuch<br />

zur Sinnesschulung „Fühlen wie‘s schmeckt“.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04471 707578<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!