27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BN<strong>VHS</strong> 239<br />

Fortbildung: Kaufmännische Übungsfirma<br />

„Bassumer Baumarkt“<br />

ein Trainingszentrum in Vollzeit und Teilzeit<br />

zur Qualifizierung zum/zur kaufmännischen<br />

Sachbearbeiter/-in inkl. umfangreicher<br />

EDV-Schulung.<br />

Lernen und Arbeiten in der Übungsfirma<br />

bedeuten eine Kombination aus Unterrichts-Bausteinen<br />

und der praktischen,<br />

handlungsorientierten Qualifizierung am<br />

„Arbeitsplatz“: in den Bereichen: Materialwirtschaft,<br />

Absatzwirtschaft, Rechnungswesen,<br />

Büroorganisation/Verwaltung, JobPlan<br />

wird kaufmännisches Grund- und Fachwissen<br />

aufgefrischt, und aktualisiert.<br />

Ausgehend von den individuellen fachlichen,<br />

sozialen und persönlichen Kompetenzen<br />

der Teilnehmer/-innen ist das Ziel,<br />

die Teilnehmer/-innen für die selbständige<br />

Erledigung von Sachbearbeiteraufgaben<br />

zu qualifizieren und in den Arbeitsmarkt<br />

einzugliedern.<br />

Umgang mit Informationstechnologien und<br />

ökonomischen Situationen, Prozess-wissen<br />

sowie Problemlösungsstrategien, Teamarbeit,<br />

Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit<br />

stehen dabei im Vordergrund.<br />

Fester Bestandteil ist dabei der Erwerb<br />

und die praktische Anwendung von professionellen<br />

EDV-Programmen aus dem<br />

Bürobereich.<br />

Abschluss: Zertifikat und allgemein anerkannte<br />

EDV-Prüfungen (Europäischer<br />

Computer Führerschein ECDL)<br />

Beginn: laufend, jeweils zum Ersten eines<br />

Monats<br />

Dauer: 4 Monate Vollzeit, 8 Mon. Teilzeit<br />

Kontakt: Herr Paulini, Frau Lindt<br />

Tel. 04241-802-0<br />

Fortbildung: JobTraining im kaufmännischen<br />

Trainingszentrum<br />

(laufender Einstieg – auch Teilzeitplätze)<br />

Der Praxislehrgang ist derart gestaltet, dass<br />

es den Teilnehmenden möglich ist, jederzeit<br />

mit der Fortbildung zu beginnen. Mit aktualisierten<br />

Kenntnissen und Fähigkeiten ist<br />

den Teilnehmenden ein (Wieder-)Einstieg in<br />

einen bereits erlernten Beruf problemloser<br />

möglich.<br />

Abschluss: Zertifikat und<br />

allgemein anerkannte EDV-Prüfungen<br />

Beginn: laufend<br />

Dauer: maximal 6 Monate<br />

Kontakt: Frau Röhner, Frau Klamp<br />

Tel. 05441-59256-0<br />

Fortbildung: EDV (MS-Office)<br />

Standard-Anwenderprogramme wie WORD,<br />

EXCEL und POWERPOINT sind heute in<br />

den Betrieben und Haushalten nicht mehr<br />

wegzudenken und gehören mittlerweile zum<br />

beruflichen Handwerkszeug für jeden. Die<br />

Informationsbeschaffung über das Internet,<br />

die elektronische Kommunikation und<br />

Abwicklung von Geschäftsprozessen über<br />

das Netz werden immer selbstverständlicher.<br />

In unseren EDV-Trainingszentren in <strong>Diepholz</strong><br />

und Bassum können Sie alle 7 Module<br />

<strong>des</strong> Europäischen Computerführerschein<br />

(ECDL) erwerben oder auch denXPERT-<br />

Computerpass der Volkshochschulen.<br />

Wir beraten Sie bei der Auswahl der Module<br />

und dem für Sie geeigneten Lehrgang.<br />

Selbstlerner, die nur an der Prüfung interessiert<br />

sind, finden bei uns Materialien zum<br />

Lernen und zur Prüfungsvorbereitung, auch<br />

als CBT/CDROM.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Diepholz</strong>: Frau Röhner 05441 59256-0<br />

Bassum: Frau Lindt 04241 802-0<br />

Beginn: laufend nach Absprache<br />

Berufspraktische Fortbildung (BPW)<br />

Berufspraktische Kurse sind eine Kombination<br />

aus Unterricht und dem Lernen am<br />

Arbeitsplatz in Praktikumsbetrieben. Dabei<br />

sollen vorhandene berufliche Kenntnisse<br />

vertieft und Zusatzqualifikationen wie EDV<br />

erworben werden. Ziel ist die dauerhafte<br />

Integration in den Arbeitsmarkt. Diese<br />

Kurse können sich, in Abstimmung mit der<br />

Agentur für Arbeit, an besondere Zielgruppen<br />

wie Jugendliche, Frauen in Teilzeit<br />

oder bestimmte Berufssparten wenden und<br />

beinhalten auch ein intensives Bewerbungstraining.<br />

Beginn: 15.11.2004<br />

Dauer: 4 Monate<br />

Kontakt: Frau Lindt<br />

Tel. 04241 802-0<br />

Angebote für junge Leute bis 25<br />

Berufsvorbereitende Bildungmaßnahmen<br />

(BvB)<br />

Die Bildungsmaßnahme zielt darauf ab,<br />

Jugendliche und junge Erwachsene, die für<br />

die Aufnahme einer Ausbildung noch nicht<br />

in Betracht kommen bzw. die aufgrund verschiedener<br />

Problemstellungen bislang nicht<br />

auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu<br />

integrieren waren, intensiv zu unterstützen.<br />

Es handelt sich um eine komplexe berufsvorbereitende<br />

und -orientierende, sozialpädagogisch<br />

unterstützte Maßnahme, die die<br />

bildungsmäßigen Voraussetzungen für die<br />

Aufnahme einer Ausbildung verstärken<br />

und die Persönlichkeit der Teilnehmer/innen<br />

stabilisieren soll. Die Jugendlichen<br />

haben dabei Gelegenheit, verschiedene<br />

berufspraktische Felder kennen zu lernen,<br />

können ihre Fähigkeiten in einem anschließenden<br />

Praktikum unter Beweis stellen und<br />

erwerben dabei berufspraktische Teilqualifikationen,<br />

die für eine spätere Ausbildung<br />

angerechnet werden können.<br />

Der nachträgliche Erwerb <strong>des</strong> Hauptschulabschlusses<br />

ist möglich.<br />

Dauer: bis August 2005, Fortsetzung<br />

2005/2006 geplant<br />

Orte: <strong>Diepholz</strong>, Syke/Bassum<br />

Kontakt:<br />

<strong>Diepholz</strong>, Tel. 05441 59256-0<br />

Bassum, Tel. 04241 802-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!