27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 88<br />

Lemförde, Naturschutzstation<br />

Leitung: Jürgen Göttke-Krogmann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 23.04.05, 10:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 4 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 14115001<br />

Dia-Vortrag<br />

Naturlandschaft kontra Kulturlandschaft?<br />

am Beispiel der Dümmerniederung<br />

Die Dümmerniederung ist auf dem Weg,<br />

sich zu einer Modellregion in Deutschland<br />

zu entwickeln. Naturschutzmaßnahmen<br />

werden seit vielen Jahren durchgeführt,<br />

doch welche Landschaft wird eigentlich<br />

geschützt und konserviert? Und entsteht<br />

eine Museumslandschaft ohne Bauern?<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05443 1393<br />

Lembruch; Hotel Standlust<br />

Leitung: Jürgen Göttke-Krogmann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 17.03.05, 19:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 4 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 14115002<br />

Exkursion<br />

Landschaftspflege mit Schafen<br />

in Kooperation mit Naturraum Dümmerniederung<br />

e. V.<br />

Einen Nachmittag lang kann die Welt <strong>des</strong><br />

Schäferhofes am Dümmer kennen gelernt<br />

werden. Schäfer Wolfgang Pfafel wird<br />

mit seinem Hund eine Herde im Einsatz<br />

zeigen. Die ersten Lämmer werden<br />

dazugehören. - Termin wird in der Presse<br />

bekanntgegeben.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 05443 1393<br />

Schäferhof in Marl;<br />

Leitung: Jürgen Göttke-Krogmann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

1 U-Tag, 4 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 14115003<br />

Vortrag<br />

Highlights im DümmerWeser-<br />

Land<br />

So unterschiedlich die Interessen der Gäste<br />

sind, so vielfältig ist das Angebot im DümmerWeserLand.<br />

Lohnende Ziele sind für<br />

Radfahrer und Wanderer, für Naturliebhaber,<br />

für Badegäste und Wassersportfreunde<br />

und natürlich auch für Reiter überall gut<br />

erreichbar.<br />

Für alle, die ihre Heimat genauer kennenlernen<br />

möchten, stellt der Geschäftsführer<br />

der DümmerWeserLand Touristik, Walter<br />

Tödtemann aus Wagenfeld, die Highlights<br />

dieser liebens- und lebenswerten Region<br />

in einer Abendveranstaltung vor. Für Gäste<br />

liegt die 80 Seiten starke Hochglanzbroschüre<br />

zum Mitnehmen bereit.<br />

Spez. Fragen z. Veranstaltung: 05441 976-<br />

2222<br />

Wagenfeld; Schulzentrum; Zeichensaal<br />

Leitung: Walter Tödtemann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 07.03.05, 20:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 26115001<br />

Exkursion<br />

Hinter die Kulissen geblickt ...<br />

dieses Mal in der Naturstation Hüde am<br />

Dümmer<br />

Wir besuchen die Naturschutzstation in<br />

Hüde und starten dort zu einer naturkundlichen<br />

Wanderung durch das Ochsenmoor<br />

Bauen mit Lust und Verstand<br />

ob Neu, als Anbau oder im Bestand,<br />

wir verbinden Ihre Wünsche<br />

mit unseren kreativen Ideen und<br />

formen daraus Ihr neues Haus.<br />

Dipl. Ing. Walter Kreideweiß<br />

Oerdinghausen 65, 27305 Engeln<br />

Tel.: 04252 3160 Fax: 04252 3583<br />

Architekturbüro<br />

zum Dümmer. Die Führung übernimmt ein<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> Naturschutzringes.<br />

Abfahrt mit Fahrgemeinschaften in Varrel:<br />

17:45 Uhr<br />

Hüde, Naturschutzstation<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 18.05.05, 18:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Kursnummer: 25116001<br />

Exkursion<br />

Natur erholt sich<br />

im unteren Hombach-Bereich (Raum<br />

Leeste)<br />

An ausgewählten Beispielen für gelungenen<br />

Naturschutz in der Gemeinde Weyhe<br />

wird gezeigt, wie sich die Natur wieder<br />

positiv entwickelt, wenn man ihr eine faire<br />

Chance gibt.<br />

Die Beispiele sollen anregen, diese Maßnahmen<br />

nicht nur in Weyhe, sondern auch<br />

in anderen Gemeinden auszuweiten bzw.<br />

fortzuführen.<br />

Achtung: Die Teilnehmer/-innen sollten ihr<br />

Fahrrad mitbringen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1750<br />

Weyhe-Leeste; Weidufer; Kurve Nähe<br />

Krumme Reihe<br />

Leitung: Manfred Böcker<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

So, 24.04.05, 10:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 6,00 €<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 12115001<br />

Vortrag<br />

Altes Haus wird wieder jung<br />

in Kooperation mit der Verbraucherzentrale<br />

Noch nie war die Sanierung von Altbauten<br />

finanziell so günstig wie zur Zeit: Die Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau (KfW) vergibt<br />

zinsverbilligte Darlehen schon ab etwa 2 %<br />

effektivem Jahreszins. Und wer aus einem<br />

alten Haus ein Niedrigenergiehaus macht,<br />

erhält einen Teilschulderlass. Das bedeutet:<br />

Nur 85 % <strong>des</strong> Darlehens sind zurückzahlen.<br />

Durch eine Komplettsanierung verbraucht<br />

man bis zu 70 % weniger Energie:<br />

Bei den steigenden Energiepreisen eine<br />

gute Zukunftsinvestition. In diesem Seminar<br />

werden folgende Themen behandelt:<br />

• Feuchtigkeit und Schimmel im<br />

Wohngebäude<br />

• Richtig Heizen und Lüften,<br />

Lüftungsanlagen<br />

• Wärmedämmung der Wände, <strong>des</strong><br />

Daches und der Kellerdecke<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!