27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 127<br />

Acryl-Malerei<br />

Im Postkartenformat auf Papier, im Riesenformat<br />

auf Leinwand oder auf ganz anderem<br />

Material werden wir mit Acrylfarben<br />

malen, diese auch z. T. selber herstellen und<br />

Mischtechniken ausprobieren. Wir werden<br />

gemeinsam und einzeln die Bildideen<br />

entwickeln sowie Einblicke in die aktuelle<br />

Kunst bekommen. Dieses Angebot ist offen<br />

für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo, 15.08. - Fr, 19.08.05<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Ingrid Seidel<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 15.08.05, 11:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 42 U-Std., 265,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 36,00 €<br />

210,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00205099<br />

Wir nähen unsere Garderobe<br />

selbst<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 801448<br />

Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />

Hauptstr. 48<br />

Leitung: Gisella Wermann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 14.02.05, 08:30 Uhr<br />

5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />

Kleingruppe: 50,00 €.<br />

Kursnummer: 03214004<br />

Wochenendseminar<br />

Filz - Farbe - Form<br />

Filzen fasziniert als elementare (archaische)<br />

textile Technik immer wieder neu. Die lose<br />

Wolle in Form zu bringen erfordert viel<br />

Zeit und Geduld. Sich einlassen auf einen<br />

Prozess - in Dialog treten mit der Wolle und<br />

den nächsten Arbeitsschritt sehen und mit<br />

den Händen erspüren. Wolle verfilzt nicht<br />

bedingungslos.<br />

Nach dem Erlernen von Grundfertigkeiten<br />

ist viel Raum für Neues und Experimentelles.<br />

Es können Gebrauchsgegenstände und<br />

freie Objekte entstehen. Ohne technische<br />

Geräte wird aus loser Wolle ein Hohlraum<br />

für Utensilien, Füße oder ... einfach so.<br />

Skulpturen brauchen schon mal Verstärkung<br />

im Innen- und Außenleben durch Draht,<br />

Weide etc. Nicht filzende Materialien wie<br />

Seide, Flachs, Baumwolle geben (Ober-)<br />

Flächen zusätzlichen Reiz.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Leitung: Mechthildis Köder<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Fr, 05.08.05, 16:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 24 U-Std., 150,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 18,00 €<br />

105,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Aben<strong>des</strong>sen<br />

Kursnummer: 00213001<br />

Zuschneiden und Nähen<br />

Modisch und praktisch vom Zuschnitt bis<br />

zur Fertigung: Lernen Sie, einen Teil Ihrer<br />

Garderobe selbst zu nähen. Z. B.: Hose,<br />

Rock, Bluse, Blazer, auch Kinderkleidung.<br />

Anfängern und Anfängerinnen werden<br />

Grundkenntnisse im Maschinennähen<br />

vermittelt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04271 1762<br />

Gartenkeramik<br />

����������������������������������<br />

Planung und Realisierung einer keramischen<br />

Arbeit für den Außenraum<br />

Für alle, die gerne einmal eine größere<br />

keramische Arbeit für den Garten gestalten<br />

möchten. Es beginnt mit einer sorgfältigen<br />

Planung, über ein kleines Modell nimmt die<br />

Idee Gestalt an, danach beginnt der Aufbau<br />

der Gartenkeramik. Als Material steht ein<br />

ziegelroter, stark schamottierter Ton zur<br />

Verfügung, der, gut verarbeitet, dem Frost<br />

standhält. Farbliche Akzente können mit<br />

Sinter-Engoben und Engoben gesetzt werden.<br />

Vorkenntnisse in den Aufbautechniken<br />

sind nützlich, aber nicht Bedingung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Mo., 15.08. - Fr. 19.08.05<br />

Bassum-Hallstedt, Töpferei<br />

Leitung: Heidrun Kohnert<br />

Info: 04242 976-4071 (vormittags)<br />

Mo, 15.08.05, 10:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 52 U-Std., 150,00 €<br />

Kursnummer: 00206091<br />

Sulingen, WBZ, Hasseler Weg 3<br />

Leitung: Gerda Borstelmann<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 02.02.05, 19:00 Uhr<br />

10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />

Kleingruppe: 70,00 €<br />

Kursnummer: 22214001<br />

www.fadenlauf24.de<br />

Holländische Mo<strong>des</strong>toffe auffallend anders!<br />

Westfalenstoffe · Knöpfe · Reißverschlüsse · Wolle · Nähschule<br />

Sudweyher Str. 66 · 28844 Weyhe bei Bremen · Tel.: 04203 - 439 480<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!