27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit und Beruf 201<br />

• Arbeiten mit dem ‚Outlook-Nachbau‘<br />

Evolution<br />

• Hilfsprogramme zum KDE<br />

• Tipps und Tricks<br />

Linux-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

- Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - ca.<br />

21:45 Uhr, Sa., 09:00 - ca. 16:30 Uhr<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr , 04.02.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 54,80 € inkl. Pausenkaffee;<br />

Kursnummer: 00501021<br />

Wochenendseminar<br />

Linux-Aufbaukurs 1<br />

Sie möchten ein alternatives Netzwerkbetriebssystem<br />

zu Windows kennen lernen<br />

und sich über Vor- und Nachteile von<br />

Linux informieren.<br />

Inhalte:<br />

• Allgemeine Einführung in Linux;<br />

Entstehungsgeschichte<br />

• Grundlegende Konzepte unter Linux<br />

• Installationsbesprechung von Linux<br />

• Einrichten der grafischen Oberfläche<br />

KDE<br />

• Konfiguration <strong>des</strong> Linux-Systems mit<br />

yast2<br />

• Editieren der Systemdateien<br />

• Einrichten der Netzwerkanbindung<br />

• Kennen lernen der<br />

Kommandooberfläche<br />

• Reguläre Ausdrücke<br />

• Nutzung von Internet-Diensten<br />

• Benutzerverwaltung<br />

Teilnahme-Voraussetzung: DOS/Windows-<br />

Kenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - ca. 21:45<br />

Uhr, Sa., 09:00 - ca. 16:30 Uhr<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 11.02.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 54,80 € inkl. Pausenkaffee;<br />

Kursnummer: 00501022<br />

Wochenendseminar<br />

Linux-Aufbaukurs 2<br />

Hier werden Sie lernen, ein Netzwerk mit<br />

Linux einzurichten und zu pflegen.<br />

Sie wissen, was ein Web-Server (Apache)<br />

ist und was man mit ihm anstellen kann.<br />

Sie haben schon mal Software unter Linux<br />

nachinstalliert und eingerichtet. Sie kennen<br />

Tricks und Kniffs, mit denen man ein<br />

Linux System im Netz sicherer macht. Sie<br />

haben auch schon einen Drucker oder eine<br />

Soundkarte unter Linux zum Laufen gebracht.<br />

Dann ist dieser Kurs nichts für Sie.<br />

Für alle anderen, die etwas Sinnvolles mit<br />

ihrem Linux-Rechner anstellen möchten,<br />

genau das Richtige. In diesem Kurs wird<br />

individuell auf Wünsche der Teilnehmer/innen<br />

eingegangen.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Besuch <strong>des</strong><br />

Linux-Aufbaukurses 1 oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />

Sa., 09:00 ca. 16:30 Uhr.<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 25.02.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 66,80 € inkl. Pausenkaffee.<br />

Kursnummer: 00501023<br />

Wochenendseminar<br />

Linux-Systemverwaltung<br />

Beim Betrieb eines Linux-Rechners und<br />

eines Linux-Netzwerks fallen typische<br />

Probleme und Verwaltungsaufgaben an,<br />

über die der zukünftige Systemverwalter<br />

Bescheid wissen sollte. Im Kurs wird mit<br />

der Kommandozeile und mit verschiedenen<br />

grafischen Tools (yast, webmin, cups, swat)<br />

zur Systemverwaltung gearbeitet.<br />

Inhalte:<br />

• Benutzer- und Gruppenverwaltung mit<br />

verschiedenen Werkzeugen<br />

• Datensicherung<br />

• Druckerverwaltung mit CUPS<br />

• Network Information System (NIS)<br />

• Network File System (NFS)<br />

• Partitionieren von Festplatten<br />

• Clonen von Festplatten<br />

• Einrichten eines Proxy-Servers<br />

• Tipps und Tricks<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Besuch <strong>des</strong><br />

Linux-Aufbaukurses 2 oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - ca. 21:45<br />

Uhr, Sa., 09:00 - 16:30 Uhr.<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 11.03.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 66,80 € inkl. Pausenkaffee.<br />

Kursnummer: 00501024<br />

Wochenendseminar<br />

Samba<br />

Mit Samba lässt sich ein Linux-Rechner<br />

optimal in ein Windows-Netz integrieren.<br />

Das bedeutet, dass ein problemloser<br />

Datenaustausch und eine Druckernutzung<br />

zwischen beiden Betriebssystemen möglich<br />

ist. Samba kann sogar die Authentifizierung<br />

der Windows-PCs in einer Domäne<br />

übernehmen. Dadurch kann man sich den<br />

Einsatz eines teuren Windows-Server<br />

sparen. Aus Sicht der Windows-Clients<br />

verhält sich der Samba-Server fast wie ein<br />

Windows-Server.<br />

Inhalte:<br />

• Installation von Samba<br />

• Erläuterung der /etc/samba/smb.conf<br />

• Erläuterung <strong>des</strong> Web-Tools swat<br />

• Einrichten von Shares<br />

• Einrichten von Druckerfreigaben<br />

• Einrichten von Samba als Domänen-<br />

Controller<br />

• Zugriff auf Windows-Freigaben mit<br />

LISa<br />

• Erläuterung der Tools (smbclient, smb<br />

passwd usw.)<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Windows- und<br />

Linux-Kenntnisse.<br />

Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - ca. 21:45<br />

Uhr, Sa., 09:00 - 16:30 Uhr.<br />

Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />

Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />

Leitung: Mark-Oliver Würtz<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 18.03.05, 18:30 Uhr<br />

2 U-Tage, 12 U-Std., 66,80 € inkl. Pausenkaffee.<br />

Kursnummer: 00501026<br />

Tagesseminar<br />

DynDNS - So wird Ihr Rechner<br />

über das Internet errreichbar<br />

Flatrates werden immer preiswerter und<br />

die Internetzugänge immer schneller.<br />

Warum also nicht einen eigenen Webserver<br />

betreiben? Eigentlich benötigt man dafür<br />

eine feste IP-Adresse, aber auch mit einer<br />

dynamisch zugeteilten IP-Adresse kann<br />

man einen eigenen Webserver betreiben.<br />

Die Lösung dafür lautet DynDNS. Der<br />

Kurs befasst sich mit der Registrierung<br />

einer kostenlosen Variante eines eigenen<br />

Domainnamens in Form einer Subdomain<br />

(Z.B. IhrName.dyndns.org). Ferner wird<br />

die Konfiguration der dazu notwendigen<br />

Software ausführlich besprochen. Sie<br />

erfahren Grundlegen<strong>des</strong> zum Domain<br />

Name Service (DNS). Weiterhin wird auf<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!