27.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

1 2 3 4 6 5 - VHS des Landkreises Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 92<br />

Kleidung bedenken). Sie können Ihren<br />

Garten zum Üben anbieten. Voraussetzung:<br />

Baumbestand verschiedener Altersstufen,<br />

junge, mittelalte und alte Obstbäume.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 4374114<br />

Weyhe-Leeste, Altes Rathaus, Henri-<br />

Wetjen-Platz<br />

Leitung: Inge Kegler<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 23.04.05, 10:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 22,50 €, Kleingruppe:<br />

27,50 €<br />

Kursnummer: 13114002<br />

Tagesseminar<br />

Bienen als Hobby - und mehr<br />

Bienenvölker und ihre Bedeutung<br />

Der Kurs vermittelt Informationen über<br />

Bienenkunde und Bienenhaltung:<br />

• Bienenvölker und ihre Bedeutung in der<br />

Natur<br />

• Film: Fleißige Bienen/Diskussion<br />

• Das Halten von Bienenvölkern<br />

• Bienenvölker produzieren nicht nur<br />

Honig<br />

Es folgt ein praxisbezogener Nachmittag<br />

von drei Stunden am gleichen Tag.<br />

Tätigkeiten beim und am Bienenvolk,<br />

Bienenbauten, Bienenwohnungen, Geräte,<br />

Arbeiten am Bienenvolk in der Hobbyimkerei<br />

in Leeste, Krumme Reihe 14.<br />

Teilnehmer/-innen werden gebeten, nach<br />

der Anmeldung Kontakt mit dem Dozenten<br />

aufzunehmen, Tel. 0421 804262.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 804262<br />

Weyhe-Leeste, Altes Rathaus, Henri-<br />

Wetjen-Platz<br />

Leitung: Peter Steinke<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 04.06.05, 10:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., 18,00 €,<br />

Kleingruppe: 23,00 €<br />

Kursnummer: 13114001<br />

Vogelkunde<br />

Vögel erkennen - Vögel schützen<br />

An 7 Abenden wollen wir per Dias / CD‘s<br />

die heimische Vogelwelt näher kennen<br />

lernen. Welche Vögel kann ich zu welcher<br />

Jahreszeit in welchem Biotop beobachten?<br />

Gefährdung, Nist- und Schutzmöglichkeiten<br />

sollen auch aufgezeigt werden.<br />

Themen u. a.:<br />

Einteilung der Vögel, Vögel <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>,<br />

Vögel am Haus und im Garten, Wiesenvögel,<br />

Vögel am Wasser, Eulen und Greifvögel,<br />

Vogelzug.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04221 30560<br />

Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />

Leitung: Erich Sigloch<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 04.04.05, 19:30 Uhr<br />

7 U-Tage, 14 U-Std., 28,00 €<br />

Kursnummer: 21115001<br />

Wirtschaft, Finanzen, Recht<br />

Erfolgreich im Auslandsgeschäft<br />

Wirtschaftskolloquium - in Kooperation<br />

mit der Wirtschaftsförderung Weyhe<br />

Die deutsche Wirtschaft genießt weltweit einen<br />

ausgezeichneten Ruf. Diese Wettbewebsposition<br />

muss jedoch jeden Tag aufs Neue<br />

behauptet werden. Von dem positiven Image<br />

profitieren alle Unternehmen, die im Ausland<br />

tätig werden wollen. „Made in Germany“ gilt<br />

auf den Märkten als Inbegriff für ausgereifte<br />

Technik, verlässlicher Langlebigkeit und<br />

solider Qualität. Auch die Zuverlässigkeit in<br />

der Auftragsvorbereitung und -abwicklung<br />

deutscher Firmen wird weltweit geschätzt.<br />

Gleichwohl fragt sich jeder Unternehmer,<br />

macht ein Auslandsengagement für meine<br />

Firma Sinn? Vor dem ersten Schritt ins<br />

Ausland müssen zunächst viele Fragen<br />

beantwortet werden, um die Erfolgschancen<br />

auszuloten und Risiken zu reduzieren.<br />

Dazu gehören:<br />

• Sind meine Produkte bzw. meine<br />

Dienstleistungen geeignet?<br />

• Wo liegen meine Alleinstellungsmerkmale?<br />

• Welche Märkte will ich erschließen?<br />

• Habe ich die personellen und finanziellen<br />

Kapazitäten zur Vorbereitung und Durch-<br />

führung von Auslandsgeschäften?<br />

• Wie groß ist das Risiko in den Märkten?<br />

• Wie groß ist die zeitliche<br />

Inanspruchnahme?<br />

• Welche organisatorischen Vorbereitun-<br />

gen muss ich für ein erfolgreiches Aus-<br />

landsgeschäft treffen?<br />

Diese und andere Themen sollen in einem<br />

Vogelkunde<br />

Vogel-Exkursionen<br />

Wir wollen Vögel in den verschiedenen<br />

Biotopen (Park, Wald, Wiese, Wasser)<br />

anhand <strong>des</strong> Aussehens und der Stimmen<br />

kennen lernen.<br />

Bestimmungsbuch und Fernglas (wenn<br />

vorhanden ) bitte mitbringen.<br />

Bei mehr als 15 Teilnehmenden ist eine<br />

weitere Führung ab 10:00 Uhr nach Absprache<br />

mit dem Dozenten möglich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04221 30560<br />

Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />

Leitung: Erich Sigloch<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 30.04.05, 08:00 Uhr<br />

4 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €<br />

Kursnummer: 21115002<br />

am 3 Abenden stattfindenden Seminar<br />

erörtert werden.<br />

Für Inhaber/-innen und Mitarbeiter/-innen<br />

von Herstellern, Handelsunternehmen,<br />

Dienstleistern, Handwerksbetrieben, die ein<br />

Interesse an der systematischen Entwicklung<br />

von Auslandsgeschäften haben.<br />

Weyhe-Leeste, Rathaus, Rathausplatz 1<br />

Leitung: Jürgen Charzinski<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 10.02.05, 19:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 00104001<br />

Vortrag<br />

Finanzierung <strong>des</strong> Eigenheimes<br />

in Kooperation mit der Oldenburgische<br />

Lan<strong>des</strong>bank AG <strong>Diepholz</strong><br />

Der Bau oder Kauf <strong>des</strong> eigenen Heims<br />

bringt dem neuen Eigentümer zumeist tiefe<br />

Einschnitte in seine finanzielle Situation.<br />

Diese Veranstaltung behandelt die grundsätzliche<br />

Frage „Bauen oder Kaufen“, klärt<br />

auf über die Möglichkeiten staatlicher<br />

Förderung durch Zuschüsse und zinsvergünstigte<br />

Darlehen und beleuchtet intensiv<br />

die verschiedensten Finanzierungsmodelle.<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Leitung: Onno Kappei<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 15.03.05, 19:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 € inkl. Pausengetränke;<br />

Kursnummer: 05104001<br />

Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!