28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SQL: Die Sprache relationaler DBMS<br />

4. SQL: Die Sprache relationaler DBMS<br />

� Basierend auf dem Tupelkalkül und der relationalen Algebra wurden mit dem Aufkommen<br />

relationaler DBMS auch spezielle Sprachen entwickelt.<br />

– SQL ist die derzeit marktbeherrschende Anfragesprache<br />

– Von praktischer Bedeutung waren auch noch bis Ende der 80er Jahre:<br />

a) QBE (Query by Example, basierend auf dem Domainkalkül)<br />

b) Quel (Anfragesprache von Ingres basierend auf dem Tupelkalkül).<br />

Bei Anfragesprachen wird unterschieden zwischen der<br />

� Datendefinitionssprache (DDL)<br />

– Anlegen und Ändern der Datenstrukturen für die drei Ebenen einer Datenbank (externe<br />

Ebenen, konzeptionelle Ebene, physische Ebene)<br />

– Festlegen von Integritätsbedingungen<br />

– Festlegen der Zugriffsrechte<br />

� Datenmanipulationssprache (DML)<br />

– Einfügen, Ändern und Löschen von Datenobjekten<br />

– Anfragen<br />

Seite 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!