28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Relationale Datenmodell<br />

Freie und gebundene Tupelvariablen<br />

� Freie und gebundene Variablen im Tupelkalkül entsprechen globalen und lokalen<br />

Variablen in einem Programm.<br />

� Durch Angabe eines Quantors direkt vor einer freien Variablen wird diese gebunden.<br />

Definition<br />

– Das Auftreten einer Tupelvariablen in einem Atom ist stets frei.<br />

– Für f = �g<br />

und f = �g� sind alle freien Variablen von g auch frei in f.<br />

– Für f = g�h und f = g�h sind die Variablen in f frei, falls sie es in g und h sind.<br />

– Sei x eine freie Variable in g. Dann wird durch f = �x �<strong>RS</strong>��g� und f = �x (<strong>RS</strong>) �g� x zu einer gebundenen Variable in f. Dabei ist <strong>RS</strong> das Schema der Variable x.<br />

Beispiel:<br />

�x��pnr�mnr�Fähigkeit����P-M-Zuteilung�x� � x�Fähigkeit� � 4�<br />

Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!