28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsprogrammierung<br />

Syntaktische Kennung von Datenbankoperationen im SQLJ-AWP:<br />

� #sql {SQL-Befehl}<br />

� Ein SQL-Befehl bezieht sich auf die Objekte der Datenbank. Eine Ausnahme sind die<br />

sogenannten Hostvariablen, die zur Kommunikation zwischen der Datenbank und dem AWP<br />

genutzt werden.<br />

– Eine Hostvariable wird wie eine gewöhnliche Variable von Java deklariert und genutzt.<br />

– Eine Hostvariable kann auch in einem SQL-Kommando angesprochen werden, indem<br />

dem Variablennamen ein “:” vorgestellt wird.<br />

� Man kann auch Hostvariablen dazu nutzen, Ergebnisse einer Anfrage aufzunehmen, wobei<br />

dann nur ein Tupel als Ergebnis geliefert werden darf und nicht eine Menge.<br />

– select-Klausel wird um das Schlüsselwort into gefolgt von Hostvariablen ergänzt.<br />

Beispiele<br />

� #sql {select A, B from R where B > :x}<br />

Hier wird der Wert der Hostvariablen x in den SQL-Befehl eingesetzt.<br />

� #sql {select A, B into :a, :b from R where Id = 7}<br />

– Das Ergebnis wird nun in die Hostvariablen a und b übertragen (Ann.: Id ist<br />

Schlüsselkandidat).<br />

– Die Typen der Hostvariablen müssen zu den SQL-Typen kompatibel sein.<br />

Seite 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!