28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interpretation der Formel<br />

Das Relationale Datenmodell<br />

� Sei f eine Formel ohne freie Variablen. Die Interpretation I(f) ist wie folgt definiert:<br />

– Sei f = “wahr”. Dann ist I(f) := true. Sei f = “falsch”. Dann ist I(f) := false.<br />

– Sei f = (g). Dann ist I(f) := I(g).<br />

– Sei f = �g.<br />

Dann ist I(f) := true genau dann, falls I(g) = false.<br />

– Sei f = g � h.<br />

Dann ist I(f) := true genau dann, falls I(g) = true und I(h) = true.<br />

– Sei f = g � h.<br />

Dann ist I(f) := true genau dann, falls I(g) = true oder I(h) = true.<br />

– Sei f = �x<strong>RS</strong><br />

� � �gx � ��.<br />

Dann ist I(f) := true, falls es mindestens ein Tupel t aus dem<br />

Schema <strong>RS</strong> gibt, so dass I(g(x/t)) = true ist. Andernfalls, I(f) := false<br />

– Sei f = �x<strong>RS</strong><br />

� ��gx � ��.<br />

Dann ist I(f) := true genau dann, falls für alle t aus dem Schema<br />

<strong>RS</strong> I(g(x/t)) = true gilt. Andernfalls, I(f) := false.<br />

� Sei E = �x�<strong>RS</strong>� | fx � ��<br />

ein Ausdruck des Tupelkalküls und sei <strong>RS</strong> = {A1 ,…,An } das<br />

Schema von x und D1 � D2 � … � Dn der Wertebereich. Der Wert von E zu einer<br />

gegebenen Datenbank besteht aus allen Tupel t � D1�D2�… � Dn , die<br />

erfüllen.<br />

I�f�x/t�� =<br />

true<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!