28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsprogrammierung<br />

7.1.6 Abbildung von SQL-Typen in Java<br />

� Da das Typsystem der verschiedenen DBMS recht unterschiedlich ist, bietet JDBC zur<br />

Überwindung der Inkompatibilitäten in der Klasse java.sql.Types einige generische<br />

Typbezeichner an.<br />

– z. B. VARCHAR, LONGVARBINARY, INTEGER, DOUBLE, DATE, TIME<br />

� Diese Typen (repräsentiert als ganzzahlige Konstanten) sind dann dort einzusetzen, wo SQL-<br />

Typen anzugeben sind. Die Umsetzung in die spezifischen Typen des zugrunde liegenden<br />

DBMS erfolgt automatisch über den Treiber.<br />

� Ähnliche Vorgehensweise steckt hinter den Aufrufen der getXXX- und setXXX-Methoden.<br />

– Es erfolgt hierbei eine Konvertierung von einem Java-Typ in einen JDBC-Typ und<br />

implizit durch den Treiber in einen Typ des zugrunde liegenden DBMS.<br />

� Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Datums- und Zeittypen von Java aus dem Package<br />

java.sql stammen.<br />

– Diese sind im Wesentlichen Wrapper-Klassen für die aus dem Package java.util.<br />

Seite 262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!