28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsprogrammierung<br />

Öffnen einer Datenbankverbindung<br />

� Ähnlich wie bei JDBC braucht man in SQLJ einen Bezug zu einer bestehenden Datenbank.<br />

Aus diesem Grund kann nun ein Kontext definiert werden:<br />

#sql context Verbinden<br />

Danach kann Verbinden wie eine Klasse benutzt werden, die insbesondere folgenden Konstruktor<br />

besitzt:<br />

Verbinden verbindungsObject = new Verbinden("jdbc:oracle:thin:@venus.ma<strong>the</strong>matik.unimarburg.de:1521:Init_DB",<br />

"scott", "tiger");<br />

Dieses Kontextobjekt kann nun bei einem sql-Befehl noch zusätzlich angegeben werden:<br />

#sql (verbindungsObject) {select A, B from R where B > :x}<br />

� Wird bei einem sql-Befehl kein Kontextobjekt angegeben, so wird ein Defaultkontextobjekt<br />

genutzt, das zuvor aber erzeugt werden muss:<br />

DefaultContext ctx = new DefaultContext(DriverManager.getConnection(…));<br />

Seite 276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!