28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Algebraische Anfrageoptimierung<br />

Ziel bei der Anfrageübersetzung<br />

� frühzeitiges Erkennen leerer Anfragen und gemeinsamer Teilanfragen<br />

� Minimierung der Anzahl der Zwischenergebnisse im Operatorbaum<br />

Vorgehensweise<br />

� Normalisierung der Prädikate in der where-Klausel:<br />

Durch Anwendung der Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivregeln sowie der De<br />

Morgan’schen Regeln lässt sich die where-Klausel in folgende Formen übertragen:<br />

– konjunktive Normalform<br />

(Pi1 OR Pi2 OR …Pin ) AND … AND (Pj1 OR Pj2 OR … Pjm )<br />

– disjunktive Normalform<br />

(P h1 AND P h2 AND …P hx ) OR … OR (P kl AND P k2 AND … P ky )<br />

Die Prädikate P i sind dabei atomar.<br />

� Anwendung von Regeln für die Operatoren der relationalen Algebra<br />

– Operatoren wie Selektion möglichst früh ausführen<br />

=> Reduktion der Zwischenergebnisse<br />

Anfrageverarbeitung<br />

Seite 339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!