28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notation<br />

Das Relationale Datenmodell<br />

� Tupel: (Franz, 2000, 1966)<br />

Dies könnte ein Tupel einer Relation Personal mit den Attributen Name, Gehalt und<br />

Geburtsjahr sein.<br />

� Relationenschema einer Relation R: <strong>RS</strong>R = (A1 ,…,Ak )<br />

– Für eine Relation R mit k Attributen bezeichnet k die Grad (Stelligkeit) von R.<br />

– In der Literatur findet man auch häufig die Schreibweise R(A1 ,…,Ak ).<br />

� Relationeninstanz einer Relation R: I R = {t 1 ,…,t n }, wobei t i die Tupel sind.<br />

Vereinfachte Notation und weitere Begriffe<br />

� Der Begriff Relation wird <strong>of</strong>t auch für die Instanz einer Relation verwendet.<br />

� Ist klar, um welche Relation es sich handelt, wird der Index bei der Instanz und beim Schema<br />

einfach weggelassen.<br />

� Häufig wird eine Relation als Tabelle dargestellt:<br />

Pers1 Name Gehalt GebJahr<br />

Carlo 2000 1981<br />

Beate 3000 1977<br />

Pers 1 ist der Relationennamen. Name, Gehalt, GebJahr sind die Attributsnamen.<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!