28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Data-Warehouse<br />

10.2 Das mehrdimensionale Datenmodell<br />

� Entscheidungsunterstützung basiert auf einem mehrdimensionalen Datenmodell<br />

(konzeptionelle Ebene)<br />

Bestandteile des Datenmodells<br />

� Messgrößen (Fakten)<br />

– numerische Wertebereiche<br />

– Beispiele: Umsatz, verkaufte Einheiten, Kosten, Deckungsbeitrag<br />

� Dimensionen<br />

– Messgrößen liegen in einem mehrdimensionalen Kontext<br />

– Beispiel: Umsatz hängt z. B. ab von den Dimensionen Produkt, Ort und Zeit. Diese<br />

Dimensionen bezeichnet man auch als die “natürlichen Parameter” von Umsatz.<br />

– Dimension setzt sich zusammen aus mehreren Attributen. Z. B.: Ort besitzt als<br />

Attribute Region, Land und Geschäft.<br />

– Ein Attribut einer Dimension ist eindeutig (innerhalb der Dimension).<br />

– Attribute einer Dimension sind <strong>of</strong>t hierarchisch strukturiert<br />

Tag, Monat, Jahr (d h. es bestehen FDs zwischen den Attributen)<br />

Seite 362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!