28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 DML - Grundkonzepte<br />

SQL: Die Sprache relationaler DBMS<br />

� Anfragen an die Datenbank werden in der DML formuliert<br />

� Grundschema:<br />

select < Liste von Attributsnamen > z.B. select PName<br />

from < ein oder mehrere Relationennamen > from Personal<br />

[ where < Bedingung > ] where Lohn = 'L5'<br />

Bemerkungen:<br />

� Die select-Klausel entspricht der Projektion in der relationalen Algebra (und nicht der<br />

Selektion).<br />

� Die Bedingung nach der where-Klausel enthält<br />

1. Vergleichsoperatoren (, = ... )<br />

2. Boolesche Operatoren (and, or , not)<br />

3. Mengenoperatoren (in, not in) und Quantoren (exists, any, some, all)<br />

� Attribute mit gleichen Namen, die zu verschiedenen Relationen gehören, werden mittels des<br />

Relationennamens unterschieden.<br />

Seite 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!