28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.1 JDBC<br />

Anwendungsprogrammierung<br />

� JDBC steht für Java <strong>Database</strong> Connectivity<br />

� Java API für die Programmierung relationaler DBMS<br />

– Anfragen werden vom Java-Anwendungsprogramm als uninterpretierte Zeichenketten an<br />

das DBMS gegeben.<br />

– Resultate werden als Objekte einer Klasse ResultSet vom DBMS an das AWP geliefert.<br />

� JDBC bietet eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene DBMS<br />

– ähnlich zu ODBC (Open DataBase Connectivity), aber plattformunabhängig<br />

– JDBC ist unter dem Paket java.sql integraler Bestandteil der Standard API von Java<br />

� Unterstützung des Client-Server Konzepts<br />

– DBMS läuft logisch auf einem anderen Rechner als das AWP<br />

� Unterstützung wichtiger Konzepte<br />

– Verschiedene Typen von Anfragen (statische Anfragen, parametrisierbare Anfragen,<br />

Aufruf von gespeicherten Prozeduren)<br />

– Änderungsoperationen auf Relationen und dem Schema<br />

– Zugriff auf Metadaten<br />

Seite 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!