28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Relationale Datenmodell<br />

� Vereinigung: MRel x MRel -> MRel<br />

– Seien R und S schemaverträglich.<br />

– Die Instanz ergibt sich aus folgender Bedingung: VR � S �x� +<br />

Bei der Vereinigung werden also Duplikate nicht beseitigt.<br />

= VR�x�+ VS�x�. – Beispiel: Seien IR = ��1�� �2�� �1�� und IS = ��2���3��. Dann ist<br />

= ��1�� �2�� �1�� �2���3��. IR �+<br />

S<br />

– Diese Vereinigung wird auch als Summenvereinigung bezeichnet. Zusätzlich wird auch<br />

noch die Maximumsvereinigung benötigt.<br />

� Differenz: MRel x MRel -> MRel<br />

– Annahme: R und S sind schemaverträglich. Somit ist <strong>RS</strong>R – S = <strong>RS</strong>S �= <strong>RS</strong>R�. – Die Instanz ergibt sich aus folgender Bedingung:<br />

� V<br />

– VR – S�x�<br />

R�x� – VS�x� falls VR�x� � VS�x� =<br />

�<br />

.<br />

� 0 sonst<br />

Die Differenz entfernt somit nicht alle Instanzen von einem Element aus der ersten<br />

Multimenge, das in der zweiten Multimenge vorkommt.<br />

Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!