28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.1 Suchbäume<br />

Physische Datenorganisation<br />

� Wichtige Datenstruktur für Hauptspeicher und Hintergrundspeicher zur Unterstützung von<br />

Bereichsprädikaten (siehe Prakt. Info II)<br />

Definitionen (Baum)<br />

� Ein Baum ist eine endliche Menge T von Elementen, Knoten genannt, mit:<br />

(1) Es gibt einen ausgezeichneten Knoten w(T), die Wurzel von T<br />

(2) Die restlichen Knoten sind in m � 0 disjunkte Mengen T 1 , …, T m zerlegt, die<br />

ihrerseits Bäume sind. T 1 , …, T m heißen Teilbäume der Wurzel w(T).<br />

� Der Grad eines Knotens x, deg(x), ist gleich der Anzahl der Teilbäume von x. Gilt deg(x) = 0,<br />

so nennt man x ein Blatt.<br />

� Jeder Knoten x außer w(T) hat einen eindeutigen Vorgänger vm(x), auch als Vater/Mutter<br />

bezeichnet.<br />

� Ein Pfad in einem Baum ist eine Folge von Knoten x1 , …, xn mit: xi = vm(xi+1 ), i = 1, …, n-1.<br />

Die Länge des Pfades ist n.<br />

� Die Höhe eines Baums entspricht der Länge des längsten Pfads.<br />

Seite 313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!