28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Relationale Datenmodell<br />

Berechnung der Formeln des Tupelkalkül<br />

� Ein Ausdruck des Tupelkalküls hat die Form<br />

�t<strong>RS</strong> � � | ft ���<br />

wobei t (aus dem Schema <strong>RS</strong>) die einzig freie Variable in f ist.<br />

Definition (Substitution):<br />

� Sei fs � � eine Formel mit der freien Variable s. Dann ist fs/t � � die Substitution von der<br />

Tupelvariable s in f durch das Tupel t, falls in jedem Atom, das ein freies Auftreten<br />

von s enthält, wie folgt verfahren wird:<br />

– R(s) wird ersetzt durch “wahr”, falls t � R.<br />

Andernfalls durch “falsch”.<br />

– s[A] � u[B] wird ersetzt durch c � u[B] mit c = t[A] (Ann.: u�s )<br />

– s[A] � c wird ersetzt durch “wahr”, falls tA � � � c<br />

gilt. Andernfalls durch “falsch”.<br />

Bemerkung:<br />

� Durch Substitution gewinnt man eine Formel die nur noch Konstanten der Form<br />

“wahr” und “falsch” und Atome mit gebundenen Variablen enthält.<br />

Seite 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!