28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwurfs<strong>the</strong>orie relationaler Datenbanken<br />

� Trotz dieser Eigenschaften der Amstrong-Axiome ist es komfortabler, noch folgende Regeln<br />

zu benutzen:<br />

– Vereinigungsregel:<br />

Falls A�B und A � C gilt, dann gilt auch A�B�C – Dekompositionsregel:<br />

Falls A�B�C gilt, dann gilt auch A�B und A�C – Pseudotransivität:<br />

Falls A�B und B�C�Dgilt, dann gilt auch A�C�D � Beispiel:<br />

– Lieferanten-Relationen Lieferant(LName, LAdr, Ware, Preis)<br />

– FDs 1-4 seien gültig (siehe oben)<br />

– zu zeigen: FD 5 {LName, Ware} � {LAdr} ist ebenfalls erfüllt.<br />

Es gilt {LName} � {LAdr}.<br />

Auf Grund des 2-ten Amstrong-Axiom gilt auch:<br />

{LName, Ware} �<br />

{LAdr, Ware}<br />

Wegen der Dekompositionsregel ergibt sich damit FD 5.<br />

Seite 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!