28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sperrmodi<br />

Transaktionskonzepte und Fehlerbehandlung<br />

� Das bisherige Vorgehen ist zu restriktiv, da das Sperren von Objekten, die nur gelesen werden,<br />

nicht gesondert behandelt wird.<br />

– Eine Transaktion T2 , die ein Objekt A lesen möchte, muss warten bis die Transaktion T1 ein unlock auf A ausführt (obwohl T1 keine Änderungen an A vornimmt).<br />

RX-Protokoll<br />

� Unterscheidung zwischen zwei Sperrmodi<br />

– S-Sperre: slockT (A)<br />

Das Objekt A darf von der Transaktion T gelesen, aber nicht geschrieben werden. Auf<br />

dem Objekt A sind nun mehrere S-Sperren verschiedener Transaktionen erlaubt (S ist eine<br />

Abkürzung für Shared)<br />

– X-Sperre: xlockT (A)<br />

Die Transaktion T hat nach dem Sperren des Objekts A exklusiven lesenden und<br />

schreibenden Zugriff. Es ist somit nur eine X-Sperre auf einem Objekt A erlaubt (X ist<br />

eine Abkürung für eXclusice)<br />

Seite 214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!