28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.1 Datentypen<br />

SQL: Die Sprache relationaler DBMS<br />

� Datenbanksysteme bieten eine sehr reichhaltige Palette von Datentypen an, die sich bis auf<br />

einen Kern erheblich unterscheiden.<br />

– Zum Teil findet man gleiche Datentypen mit unterschiedlichen Namen.<br />

– Auch wenn die Namen gleich sind, werden nicht die gleichen Operationen angeboten<br />

oder unterschiedliche Namen für die gleiche Methode.<br />

� Heutige Systeme unterstützen auch die Definition benutzerdefinierter Datentypen<br />

� Klassifizierung<br />

– Zeichenketten<br />

– Zahlen<br />

– Individuelle Erweiterungen, die es in nahezu allen DBMS gibt:<br />

binäre Daten (BLOB), Texte (CLOB), Date<br />

– DBMS spezifische Datentypen<br />

� Die unterschiedlichen Datentypen tragen insbesondere dazu bei, dass eine Kopplung von SQL-<br />

Datenbanken nicht so einfach ist.<br />

Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!