28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Beispiel: IR = ��2���1���2���1�� und IS = ��2���3�� . Dann ist<br />

= ��2�� �1�� �1�� .<br />

IR – S<br />

Das Relationale Datenmodell<br />

– Als Alternative könnte man auch die Differenz strikt definieren, indem jedes Tupel aus<br />

der Relation R entfernt wird, das in der Relation S liegt.<br />

� Projektion: MRel -> MRel<br />

– Das Relationenschema X der Projektion auf einer Relation R wird explizit beim<br />

Operationsaufruf definiert, wobei X � <strong>RS</strong>R. – Es gilt: . Bei der Projektion wird also jedes<br />

� � VR x'<br />

=<br />

� �<br />

V�X�R� x<br />

�<br />

x' � IR � x'�X� = x<br />

Tupel der Eingabe in ein Tupel der Ausgabe überführt. Gleiche Tupel werden<br />

verschmolzen und deren Vielfachheit aufsummiert.<br />

– Beispiel: Für IR = ��11 � �� �12 � �� �23 � ��<br />

ist I�1�R� =<br />

��1���1���2��. � Umbenennung: MRel -> MRel<br />

Entspricht der Operation, wie sie für Relationen definiert ist.<br />

Seite 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!