28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das Relationale Datenmodell<br />

Das Relationale Datenmodell<br />

� Entwicklung des relationalen Modells durch Codd (1970):<br />

E. F. Codd: A Relational Model <strong>of</strong> Data for Large Shared Data Banks. Comm. <strong>of</strong> <strong>the</strong> ACM<br />

13(6): 377-387(1970)<br />

� Kommerzielle DBMS wie z. B.<br />

– Oracle, SQL Server, Sybase, Informix, DB2<br />

und nicht-kommerzielle Systeme wie z. B.<br />

– Firebird, mySQL, PostgreSQL, MaxDB, Derby<br />

basieren in ihren Grundzügen auf dem relationalen Datenmodell<br />

Gründe für den Erfolg des relationalen Datenmodells<br />

� Einfachheit<br />

– Relation (vergleichbar mit einer Tabelle) als wesentliche Datenstruktur<br />

� Wenige, aber ausdrucksstarke Grundoperationen zur Verarbeitung<br />

– klare Semantik<br />

� Mengenorientierte Verarbeitung der Daten<br />

� Formale Fundierung der Modellierung und der Anfrageverarbeitung<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!