28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basisliteratur<br />

Literaturliste<br />

� A. Kemper, A. Eikler: “Datenbanksysteme. Eine Einführung”, Oldenbourg, 2008 (6. Auflage).<br />

� G. Saake, A. Heuer: “Datenbanken Konzepte und Sprachen”, mitp. 2008.<br />

� G. Vossen: “Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme”,<br />

Oldenbourg, 2008.<br />

� Jeffrey D. Ullman, Jennifer D. Widom: A First Course in <strong>Database</strong> <strong>Systems</strong>, Prentice Hall,<br />

2001.<br />

� Ramez A. Elmasri, Shamkant B. Nava<strong>the</strong>: Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson<br />

Studium 2005.<br />

� Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler: "Datenbanken und Java. JDBC, SQLJ und ODMG", dpunkt<br />

Verlag, 2003.<br />

Spezialliteratur<br />

� Gerhard Weikum, Gottfried Vossen: Transactional Information <strong>Systems</strong>: Theory, Algorithms,<br />

and <strong>the</strong> Practice <strong>of</strong> Concurrency Control, Morgan Kaufmann, 2001.<br />

� Serge Abiteboul, Richard Hull, Victor Vianu: Foundations <strong>of</strong> <strong>Database</strong> <strong>Systems</strong>, Addison-<br />

Wesley, 1995.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!