28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

� Begriff der Relation<br />

– Relationenschema und Relationeninstanz<br />

– Zwei Definitionen basierend auf Attributlisten und Attributmengen<br />

– Einfache Integritätsbedingungen<br />

� Abbildung von ER-Modell in ein relationales Modell<br />

Grundlagen von Anfragesprachen<br />

� Relationale Algebra<br />

– Mengenalgebra<br />

� Tupelkalkül<br />

– Prädikatenlogik erster Stufe<br />

� Erweiterte relationale Algebra<br />

– Algebra für Multimengen<br />

– Geordnete Mengen<br />

– Weitere Operationen: Aggregation, Gruppierung, Sortierung<br />

Das Relationale Datenmodell<br />

Seite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!