28.12.2012 Aufrufe

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

A RS - of the AG Database-Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Relationale Datenmodell<br />

3.3.1 Grundoperationen der relationalen<br />

Algebra<br />

� Gegeben zwei Relationen R({A 1 ,…,A r }) und S({B 1 ,…,B s }) vom Grad r und s.<br />

– Zur Erleichterung der Definition sei hier angenommen, dass die Attribute der Relationen<br />

ungeordnet und die Tupel also Abbildungen sind. Dann gilt:<br />

IR � �t | �tA � i�<br />

� dom�Ai��1� i� r��<br />

und IS � �t | �tB � i�<br />

� dom�Bi��1�i �s��<br />

� Vereinigung: R � S<br />

– Voraussetzung: R und S sind schemakonform.<br />

– <strong>RS</strong>R � S = <strong>RS</strong>R und IR � S = IR � IS � Differenz: R– S<br />

– Voraussetzung: R und S sind schemakonform.<br />

– <strong>RS</strong>R – S = <strong>RS</strong>R und IR – S = IR \ IS � Kartesisches Produkt: R�S – Voraussetzung: <strong>RS</strong>R �<strong>RS</strong>S = �<br />

– <strong>RS</strong>R � S = <strong>RS</strong>R � <strong>RS</strong>S und IR S<br />

=<br />

�<br />

� I R I S<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!