12.11.2023 Aufrufe

vgbe energy journal 11 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 11 (2022). Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us! NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat.
Issue 11 (2022).
Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us!

NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellventil 4.0 – Konzept. Regelarmatur ganz einfach<br />

Bild 16. Stellventil 4.0. – einw<strong>and</strong>ig.<br />

Beispielsweise gibt es T-Stücke in einer Unzahl<br />

an Nennweiten, W<strong>and</strong>dicken und unterschiedlichen<br />

Werkst<strong>of</strong>fen.<br />

Neben der Kostenreduktion ist die Beschaffung<br />

unter Einhaltung der Regelwerke ebenfalls<br />

einfacher, da die Formstücke im Allgemeinen<br />

für den internationalen Anlagenbau<br />

hergestellt werden. Dieser Artikel<br />

beschreibt ein zukunftweisendes Konzept,<br />

in das viele Ideen und Erfahrungen eingeflossen<br />

sind.<br />

Mit dieser neuen an St<strong>and</strong>ardteilen orientierten<br />

Ventilgehäusekonstruktion werden<br />

komplett neue Wege beschritten, die sich<br />

ebenfalls auf die Sicherheitsbeiwerte in der<br />

Festigkeitsberechnung auswirken. Die deutlichen<br />

Vorteile gegenüber den konventionellen<br />

Konstruktionen sind eindeutig und verblüffend.<br />

So kann gegenüber einem konventionellen<br />

Ventilgussgehäuse über 60%<br />

Gewichts- und Materialeinsparungen erzielt<br />

werden. Ebenso verhält es sich mit den Prüfkosten,<br />

auch hier können die anfallenden<br />

Kosten im zweistelligen Prozentbereich reduziert<br />

werden. Mit diesem neuartigen Konstruktionsprinzip<br />

lassen sich sehr einfach<br />

Armaturenbaukästen für ein breites Anwendungsspektrum<br />

abdecken, und mittels Systembaukasten<br />

kosteneffiziente Baureihen<br />

kreieren. (vgl. B i l d 16 )<br />

Quellen<br />

Ventiltechnologie im Anlagenbau Ralph Kroupa<br />

VCH 1994.<br />

Industriearmaturen, Regelarmaturen Britta<br />

Daume Vulkan 2000.<br />

Patent DE 102020002672 A1, Achim Daume Becherförmiges<br />

Stellventil-Abschlussteil. l<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Dampfkühlung in Wärmekraftanlagen<br />

(Aktualisierung der Ausgabe 2019-07, vormals VGB-R 540)<br />

Ausgabe 2020 – VGB-S-540-00-2020-07-DE<br />

DIN A4, Print/eBook, 226 S., Preis für <strong>vgbe</strong>-Mit glie der € 260.–, Nicht mit glie der € 390,–, + Ver s<strong>and</strong> und USt.<br />

Der vorliegende St<strong>and</strong>ard soll für Besteller und Lieferer ein Leitfaden für den Liefer- und Leistungsumfang<br />

bei Einspritzungen sein. Eine vollständige oder auszugsweise Anwendung muss zwischen<br />

Besteller und Lieferer vereinbart werden.<br />

Dieser St<strong>and</strong>ard gilt für die Dampfkühlung in Wärmekraftanlagen.<br />

Zu Einspritzarmaturen bzw. Einspritzanlagen gehören neben der eigentlichen Armatur und Rohrleitung<br />

auch die zugehörigen Mess-, Steuer-, Regel- und Stelleinrichtungen für eine einw<strong>and</strong>freie funktionierende<br />

Einspritzung.<br />

S<strong>of</strong>ern Heizflächen einer Einspritzung nachgeschaltet sind und die Temperaturmessung für die geregelte<br />

Dampftemperatur hinter der Heizfläche angeordnet ist (z. B. Kesselanlagen) sind über diesen<br />

St<strong>and</strong>ard hinaus gesonderte Vereinbarungen zu treffen (siehe hierzu VDI/VDE 3503 – Dampftemperaturregelung<br />

bei Dampferzeugern).<br />

Der St<strong>and</strong>ard kann auch in Ferndampfnetzen und thermischen Verwertungsanlagen verwendet werden.<br />

In Kernkraftwerken und chemischen Anlagen sind gegebenenfalls zusätzliche An<strong>for</strong>derungen zu berücksichtigen.<br />

Gegenüber der früheren Ausgabe wurde u. a. folgendes geändert:<br />

– Konstruktion des Hemdes<br />

– Nomogramm zur Ermittlung des Abst<strong>and</strong>es der Temperaturmessstellen<br />

– Ergänzung der Berechnung des Abst<strong>and</strong>es der Temperaturmessstellen<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Dampfkühlung in<br />

Wärmekraftanlagen<br />

Korrigendum der Ausgabe 2019-07<br />

VGB-S-540-00-2020-07-DE<br />

* Access <strong>for</strong> eBooks (PDF files) is included in the membership fees <strong>for</strong> Ordinary Members (operators, plant owners) <strong>of</strong> <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> e.V.<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> e.V. ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten. www.vgb.org/vgbvs4om<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> <strong>11</strong> · <strong>2022</strong> | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!