12.11.2023 Aufrufe

vgbe energy journal 11 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 11 (2022). Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us! NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat.
Issue 11 (2022).
Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us!

NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as further services are available on our website, www.vgbe.energy

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 ><br />

Umschlag S-175-00-2014-04-DE_A3q.indd 1 15.04.2014 08:07:52<br />

Cybersecurity Konzepte aus Industrie 4.0 für bestehende Anlagen<br />

Wichtig ist dabei, dass z.B. bei einem Modernisierungsprojekt<br />

die er<strong>for</strong>derlichen Security-Bausteine<br />

von Security-Experten einmalig<br />

ausgewählt oder erstellt werden und<br />

von den Security-Bearbeitern im Projekt<br />

anschließend einheitlich und einfach verwenden<br />

können.<br />

IIoT, Edge und Cloud<br />

Computing, Digitaler Zwilling,<br />

I4.0 Semantik<br />

Digitale Zwillinge werden auch für bestehende<br />

Anlagen schrittweise erarbeitet, z.B.<br />

für alle französischen Kernkraftwerke. Dabei<br />

ist zu berücksichtigen, dass die St<strong>and</strong>ardisierung,<br />

z.B. bei ISO/IEC JTC1/SC41 „IoT<br />

und Digitaler Zwilling“ gerade erst begonnen<br />

hat, u.a. mit folgenden Arbeitsgruppen<br />

(WG – Working Group):<br />

––<br />

IoT Architektur (WG3), IoT Interoperabilität<br />

(WG4), IoT Anwendungen (WG5)<br />

––<br />

Digitaler Zwilling (WG6), … Digitaler<br />

Zwilling Anwendungen (WG7)<br />

Anmerkung: Der frühere Titel des ISO/IEC<br />

JTC1/SC41 Gremiums war „IoT und verw<strong>and</strong>te<br />

Technologien“.<br />

Trotzdem kann im Rahmen eines Modernisierungsprojektes<br />

bereits auf Ergebnisse aus<br />

dem I4.0 Kontext zurückgegriffen werden,<br />

insbesondere auf den Ansatz der Asset Administration<br />

Shell (ASS). Dieser Ansatz<br />

hilft insbesondere bei der Kapselung<br />

von Legacy Automatisierungs-Equipment<br />

und kann auch zur Modellierung der<br />

Schnittstelle zwischen Funktionaler Sicherheit<br />

und Cybersecurity verwendet werden,<br />

s. [4].<br />

Für datenintensive Modernisierungsprojekte<br />

können zukünftig auch die Ansätze von<br />

ISO/IEC JTC1/SC42 „Künstliche Intelligenz“<br />

(Artificial Intelligence, AI) berücksichtigt<br />

werden:<br />

––<br />

Daten (WG2), Vertrauenswürdigkeit<br />

(WG3)<br />

––<br />

ISO/IEC 20547-3:2020 IT — Big Data Referenz<br />

Architektur – Teil 3: Referenz Architektur<br />

––<br />

… Auswertung der Datenmengen auch<br />

bzgl. Effizienz der Cybersecurity Maßnahmen.<br />

Zusammenfassung und<br />

Ausblick<br />

I4.0 Konzepte können schrittweise für bestehende<br />

Anlagen angewendet werden. AutomationML<br />

eignet sich als herstellerunabhängige<br />

Grundlage für die Spezifikation auf<br />

unterschiedlichen Abstraktionsebenen.<br />

Das Generic Trust Anchor API eignet sich für<br />

die sichere M2M-Kommunikation, wobei<br />

eine hohe Wiederverwendbarkeit und geringe<br />

Hardwarean<strong>for</strong>derungen unterstützt<br />

werden.<br />

Digitale Zwillinge mit Modellen von IIoT,<br />

Edge <strong>and</strong> Cloud-Computing eignen sich für<br />

Security Tests, virtuelle Inbetriebsetzung,<br />

die Validierung von ML/KI Ansätzen und<br />

virtuelle Trainings.<br />

Ausgehend von zahlreichen Modernisierungsprojekten<br />

für bestehende Kraftwerke<br />

sowie mehreren Cybersecurity Forschungsprojekten<br />

mit Universitätspartnern bietet<br />

Framatome neben diversitären und skalierbaren<br />

Sicherheitsleittechnik-Platt<strong>for</strong>men<br />

auch Unterstützung bei der Umsetzung anspruchsvoller<br />

neuer Cybersecurity Lösungen<br />

im nationalen und internationalen Industrieumfeld.<br />

Referenzen<br />

R. Heidel, M.Hankel, U. Döbrich, M. H<strong>of</strong>fmeister;<br />

Basiswissen RAMI 4.0, Referenzarchitekturmodell<br />

und Industrie 4.0-Komponente,<br />

Beuth / VDE Verlag GmbH, 2017-07.<br />

„Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0“<br />

Version 4, St<strong>and</strong>adization Council Industrie<br />

4.0, DIN und DKE Roadmap, 2020-03.<br />

R. Heidel, Industrie 4.0; Beuth, 2019-10.<br />

Sino-German White Paper on Functional Safety<br />

<strong>for</strong> Industrie 4.0 <strong>and</strong> Intelligent Manufacturing,<br />

BMWi, Federal Ministry <strong>for</strong> Economic<br />

Affairs <strong>and</strong> Energy / St<strong>and</strong>ardization<br />

Council Industrie 4.0, 2020-07.<br />

OPC Foundation; Unified Architecture – OPC<br />

Unified Architecture Specification; URL: https://opcfoundation.org/developer-tools/<br />

specifications-unified-architecture; Letzter<br />

Zugriff: 08.08.<strong>2022</strong>.<br />

l<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

IT-Sicherheit für Erzeugungsanlagen<br />

Ausgabe/edition 2014 – VGB-S-175-00-2014-04-DE<br />

DIN A4, 73 Seiten, Preis für <strong>vgbe</strong>-Mit glie der* € 190,–, für Nicht mit glie der € 280,–, + Ver s<strong>and</strong> kos ten und MwSt.<br />

DIN A4, 73 Pa ges, Pri ce <strong>for</strong> <strong>vgbe</strong> mem bers* € 190,–, <strong>for</strong> non mem bers € 280,–, + VAT, ship ping <strong>and</strong> h<strong>and</strong> ling.<br />

Der VGB-St<strong>and</strong>ard VGB-S-175-00-2014-04-DE zeigt die relevanten Bedrohungen und Fehlerquellen<br />

für den Betrieb der Erzeugungsanlagen. Daraus abgeleitet werden organisatorische<br />

und technische An<strong>for</strong>derungen zur Absenkung der Auswirkungen auf ein zu akzeptierendes<br />

Niveau, ergänzt durch H<strong>and</strong>lungsempfehlungen und weitere In<strong>for</strong>mationsquellen.<br />

In Fachgesprächen mit namhaften Herstellern und dem BSI wurden die wesentlichen Inhalte<br />

diskutiert und seitens der Hersteller die Akzeptanz und die grundsätzliche Umsetzbarkeit<br />

bestätigt.<br />

Mithilfe des VGB-S-175-00-2014-04-DE können die die IT-Sicherheit betreffenden organisatorischen<br />

und technischen Strukturen und Prozesse bewertet und Hinweise für Erweiterungen<br />

und Neuinvesti tionen abgeleitet werden. Eine unternehmensinterne Anpassung und Präzisierung<br />

ist dabei unverzichtbar.<br />

45136 Essen<br />

www.vgb.org<br />

VGB PowerTech e.V. Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Klinkestraße 27-31 Fax: +49 201 8128 – 329<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> e.V. ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> service GmbH Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Germany<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

IT-Sicherheit für<br />

Erzeugungsanlagen<br />

VGB-S-175-00-2014-04-DE<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften | Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: sales-media@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong> | www.vgb.org/shop<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> <strong>11</strong> · <strong>2022</strong> | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!