25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2023

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: depositphotos<br />

Es ist jedoch nicht immer einfach, an die richtigen Informationen<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung passender Leitlinien zu gelangen. Denn<br />

im Zuge der Digitalisierung ist das <strong>Beschaffung</strong>swesen durch<br />

die Nutzung diverser Tools und Plattformen immer komplexer<br />

geworden. Die Integration dieser Tools auf einer einzigen Plattform<br />

ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Effizienz. So haben die<br />

<strong>Beschaffung</strong>steams einen besseren Überblick und die Kontrolle über<br />

die <strong>Ausgabe</strong>n ihres gesamten Betriebs.<br />

Durch die Nutzung der Funktion “Spend Visibility” von Amazon<br />

Business konnten Unternehmen wie Diebold Nixdorf nachvollziehen,<br />

wo eingespart wird und wie diese Einsparungen erreicht<br />

werden. Denn Amazon Business liefert granulare Auswertungen der<br />

Rechnungen und passende Filtermöglichkeiten <strong>für</strong> mehr Transparenz.<br />

Der Zugang zu diesen datengestützten Erkenntnissen ermöglicht<br />

nicht nur Kostenersparnis und die Planung von Reinvestitionen –<br />

sondern auch Zeitgewinn <strong>für</strong> strategische Aufgaben.<br />

Nachhaltigkeit aktiv integrieren<br />

Die wirtschaftlich angespannte Lage ist nicht der einzige Faktor,<br />

der die Einkaufsteams unter Druck setzt. Auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele<br />

erfordern ein Umdenken und neue Maßnahmen in<br />

vielen Unternehmen.<br />

Gleichzeitig wächst oft auch der Wunsch der Mitarbeitenden,<br />

dass ihre Arbeitgeber soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz in<br />

den Vordergrund stellen – das spiegelt die Gedanken der Verbraucher<br />

wider.<br />

Nachhaltigkeit und Kostensenkung im Einkauf gehen dabei<br />

nicht immer Hand in Hand. Oft ist der Kauf <strong>nachhaltige</strong>r oder lokaler<br />

Produkte teurer als günstige Massenware. Infolgedessen müssen<br />

viele <strong>Beschaffung</strong>steams einen Drahtseilakt vollbringen, um Kosten<br />

zu senken und gleichzeitig ihren Unternehmen dabei zu helfen, die<br />

eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.<br />

Durch digitale <strong>Beschaffung</strong>stools können <strong>für</strong> die Mitarbeitenden<br />

von Einkaufsteams Parameter festgelegt werden, von IT-Ausrüstung<br />

bis hin zu Kaffeezubehör, die sicherstellen, dass die Produkte sowohl<br />

kosteneffizient sind als auch den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.<br />

Diese Tools sorgen da<strong>für</strong>, dass die Einhaltung der Richtlinien<br />

<strong>für</strong> alle Mitarbeitenden einfach zu befolgen ist. Amazon Business<br />

kennzeichnet Produkte mit “Climate Pledge Friendly”, bei denen<br />

in mindestens einer Hinsicht Nachhaltigkeitsverbesserungen<br />

vorgenommen wurden. Dadurch können Nachhaltigkeitskriterien<br />

unkompliziert im Einkauf berücksichtigt werden.<br />

In unserer heutigen Wirtschaftswelt gibt es nicht den einen<br />

Weg der Wertschöpfung im Einkauf. Durch die Digitalisierung des<br />

<strong>Beschaffung</strong>sprozesses können sie gleichzeitig kurzfristige Kosteneinsparungen<br />

und zukunftssichere Investitionen erzielen.<br />

Autor<br />

Wolfgang Eckert<br />

Deutschlandchef<br />

von Amazon Business<br />

Kleine Kniffe<br />

11<br />

Kleine_Kniffe_10_23_KMU.indd 11 11.10.23 06:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!