25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2023

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese werden bereits heute überwiegend einem Recycling zugeführt.<br />

Aufgrund der dabei bewältigten großen Massenströme können wir<br />

in unseren Bemühungen gut wirksam werden. Umgedreht sind<br />

weitere Veränderungen, so positiv sie auch inhaltlich zu werten sind,<br />

nur in geringem Umfang quotenrelevant.<br />

Von all diesen Maßnahmen des kreislaufwirtschaftlichen<br />

Einkaufs bekommt der Bahnreisende natürlich<br />

nichts mit. Um Akzeptanz und Verständnis bei ihnen zu<br />

generieren, müssen die Kunden mit ins Boot der Transformation<br />

genommen werden. Mit welchen Maßnahmen<br />

versucht die DB, dieses Ziel zu erreichen?<br />

Nachhaltigkeitsstandards flächendeckend zu etablieren, ist<br />

eine Mammutaufgabe. Und am besten gelingt die Umsetzung von<br />

Nachhaltigkeitsziele in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit<br />

finden wir. Der Dialog mit anderen wichtigen Unternehmen aus<br />

der Eisenbahnindustrie hilft uns Branchenstandards effizient zu<br />

entwickeln, damit diese nicht an der Realität vorbeigehen und vor<br />

allem unsere Lieferanten nicht überfordern. Gemeinsam mit der<br />

Schienenverkehrsbranche mit integrierten Branchenlösungen beim<br />

Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Absicherung sozialer<br />

Mindeststandards in den Lieferketten mehr erreichen, dass ist<br />

unsere Mission dort.<br />

Leider haben Sie Recht, die genannten Maßnahmen zum<br />

Ressourcenschutz sind sicherlich nicht <strong>für</strong> alle Interessierten und<br />

Kunden greifbar. Ergänzt werden die Maßnahmen durch weitergehende<br />

Initiativen, zum Beispiel der Grünen Gastronomie, dem<br />

<strong>nachhaltige</strong>n Prämienkatalog (Vergrünung BahnBonus), <strong>nachhaltige</strong>n<br />

Büromöbel, <strong>nachhaltige</strong>n Fahrzeugen, Green IT etc., bei denen<br />

wir mit entsprechender Kommunikation versuchen breitere oder<br />

andere Kreise kommunikativ zu erreichen.<br />

Railsponsible ist eine Brancheninitiative, die sich auf<br />

die <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> konzentriert, mit dem Ziel,<br />

die Nachhaltigkeitspraktiken in der gesamten Lieferkette<br />

des Eisenbahnsektors kontinuierlich zu verbessern.<br />

Warum ist die DB Mitglied von Railsponsible?<br />

<strong>Das</strong> Interview führte<br />

Thomas Heine<br />

Chefredakteur<br />

www.<strong>nachhaltige</strong>-beschaffung.com<br />

Kleine Kniffe<br />

15<br />

Kleine_Kniffe_10_23_KMU.indd 15 11.10.23 06:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!