25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2023

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: depositphotos<br />

Was erwartet NRW von der gemeinsamen<br />

Fortbildungsinitiative?<br />

Wir in Nordrhein-Westfalen freuen uns sehr, dass wir von<br />

Beginn an Teil der Fortbildungsinitiative sind. Es ist eine wichtige<br />

Aufgabe, den Einkauf in Nordrhein-Westfalen fortzuentwickeln<br />

und Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen fest zu verankern.<br />

Hierbei wollen wir die Beschafferinnen und Beschaffer aktiv unterstützen<br />

und sie ermuntern, ihre Ausschreibungspraxis dahingehend<br />

auszurichten. Je mehr Vergabestellen geschult sind und Nachhaltigkeit<br />

zum neuen Normal wird, desto verlässlicher und attraktiver ist<br />

es auch <strong>für</strong> Unternehmen, sich als Bieter mit <strong>nachhaltige</strong>n Produkten<br />

in Nordrhein-Westfalen an Ausschreibungen zu beteiligen.<br />

Wie geht NRW an die Umsetzung heran?<br />

In einem ersten Schritt sprechen wir erfahrene Beschafferinnen<br />

und Beschaffer des Landes an und möchten sie motivieren,<br />

als Trainerin oder Trainer die Fortbildungsinitiative mitzutragen.<br />

Spaß am <strong>nachhaltige</strong>n Einkauf und dieses Wissen aktiv zu teilen ist<br />

eine wichtige Motivation. Natürlich sind auch kommunale Beschaffer<br />

kommunale Beschafferinnen und willkommen. Wir machen<br />

uns auch Gedanken, wie wir ganz konkret Schulungen umsetzen<br />

werden. Hierzu gibt es vielfältige Fragestellungen, die wir derzeit<br />

klären. Unser Ziel ist es, praxisnahe Schulungen, vor allem auch den<br />

Kommunen in Nordrhein-Westfalen, anzubieten.<br />

Die KNB freut sich auf die Koordinierung der gemeinsamen<br />

Fortbildungsinitiative und wir wünschen uns, dass weitere<br />

interessierte Bundesländer Teil der gemeinsamen Fortbildungsinitiative<br />

werden und stehen <strong>für</strong> Fragen über die bekannten Kanäle<br />

zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen<br />

Über unsere Webseite www.<strong>nachhaltige</strong>-beschaffung.<br />

info finden Sie darüber hinaus noch weitere<br />

Informationen zum Thema <strong>nachhaltige</strong> öffentliche<br />

<strong>Beschaffung</strong>.<br />

Kompetenzstelle <strong>für</strong> Nachhaltige <strong>Beschaffung</strong> (KNB)<br />

Hotline: +49 (0)22899 610-2345<br />

Email: nachhaltigkeit@bescha.bund.de<br />

Autorin<br />

Kathrin Maier<br />

Kompetenzstelle <strong>für</strong> Nachhaltige<br />

<strong>Beschaffung</strong> (KNB)<br />

Kleine Kniffe<br />

43<br />

Kleine_Kniffe_10_23_KMU.indd 43 11.10.23 06:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!