25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2023

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: depositphotos<br />

der Lieferantenliste des Unternehmens zu finden. Daher suchen<br />

viele Unternehmen nach neuen Lieferanten und investieren in den<br />

Prozess der Lieferantenanbindung, selbst wenn es gut passende Lieferanten<br />

in der Lieferantenliste gibt.<br />

Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen wie mysupply<br />

können <strong>Beschaffung</strong>steams eingehende <strong>Beschaffung</strong>sanfragen<br />

intelligent mit den am besten geeigneten Lieferanten aus ihrer<br />

Liste abgleichen und Anfragen strategisch bündeln, indem sie sich<br />

überschneidende Lieferanten identifizieren. Durch die Integration<br />

historischer Daten können Algorithmen optimiert und auf bestimmte<br />

Nischen zugeschnitten werden.<br />

KI-gestützte Ansätze können natürlich nicht nur bestehende<br />

Lieferantenbeziehungen durch umfangreiche Datenanalysen identifizieren,<br />

sondern natürlich auch neue Lieferanten finden. Durch<br />

KI-gestützte Analysen und Datenverarbeitung erhalten <strong>Beschaffung</strong>sexperten<br />

Zugang zu einer breiteren Palette potenzieller<br />

Lieferanten und können potentiell deren Fähigkeiten, Leistungsmetriken<br />

und Übereinstimmung mit präzisen Kriterien schnell<br />

bewerten.<br />

Diese Fähigkeit ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung<br />

und fördert strategische Kooperationen, die Kosteneffizienz, Qualität<br />

und langfristige Partnerschaften optimieren und letztlich einen<br />

Wettbewerbsvorteil auf dem Markt schaffen. Die Suche nach neuen<br />

Lieferanten war sogar einer der ersten Anwendungsfälle <strong>für</strong> KI in<br />

der <strong>Beschaffung</strong>. In den letzten 2 Jahren wurde sie in vielen Unternehmen<br />

bereits zu einer Standardanwendung.<br />

KI-gestützte Verhandlungen geben <strong>Beschaffung</strong>steams die<br />

Möglichkeit, verschiedene Verhandlungsszenarien mit nur einem<br />

Knopfdruck zu lösen. Für die strategische <strong>Beschaffung</strong> hilft KI bei<br />

der optimalen Vorbereitung von Verhandlungen. Intelligente Algorithmen<br />

generieren mehrere potenzielle Verhandlungsergebnisse<br />

auf der Grundlage verschiedener Variablen und Parameter. Auf diese<br />

Weise kann eine Reihe von Faktoren wie Preis, Auftragsvolumen,<br />

Zahlungsbedingungen, Vorlaufzeiten und andere Verhandlungsparameter<br />

einfach, schnell und datenbasiert berücksichtigt werden.<br />

Mit Hilfe von KI kann eine Reihe von Verhandlungsszenarien<br />

erstellt und den <strong>Beschaffung</strong>steams zur Verfügung gestellt werden,<br />

so dass sie einen umfassenden Überblick über Markttrends, Lieferantenverhalten<br />

und andere Faktoren erhalten, wobei verschiedene<br />

Kombinationen von Bedingungen berücksichtigt werden. KI kann<br />

auf einfache Weise historische Verhandlungsdaten und relevante<br />

Faktoren analysieren, um Verhandlungsstrategien zu empfehlen, die<br />

wahrscheinlich zu günstigen Ergebnissen führen werden.<br />

Bei Verhandlungen über taktische oder operative Bedarfe hilft<br />

KI, die Verhandlungen vollständig zu automatisieren. Durch den<br />

Kleine Kniffe<br />

7<br />

Kleine_Kniffe_10_23_KMU.indd 7 11.10.23 06:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!