29.12.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Hafenstädten<br />

der modernen Kunst widmet. Das Röhsska<br />

Museum gibt einen guten Überblick über die<br />

Entwicklung von Design und Kunsthandwerk<br />

in Schweden. RS<br />

■ Fährrouten: Kiel – Göteborg,<br />

Frederikshavn – Göteborg (Stena Line)<br />

Trelleborg<br />

■ Ganz an der südlichsten Spitze Schwedens<br />

liegt Trelleborg, das aufgrund der Nähe zu den<br />

Häfen auf dem europäischen Kontinent zu einem<br />

der wichtigsten Fährhäfen Schwedens<br />

aufstieg. Von Travemünde, Rostock und Saßnitz<br />

auf Rügen verkehren Fährschiffe nach<br />

Trelleborg. Hinzu kommt eine Linie aus Polen.<br />

Mit rund 40.000 Einwohnern ist Trelleborg<br />

eine Kleinstadt, deren Leben sehr stark<br />

vom Fährhafen geprägt ist. Aber man täte Trelleborg<br />

unrecht, die Stadt nur als Tor zu den<br />

benachbarten Großstädten Malmö (20 km)<br />

und Kopenhagen (35 km) zu sehen.<br />

Vom Fähranleger ist man sofort drin in der<br />

Stadt, wo es eine kleine Fußgängerzone mit<br />

Geschäften gibt. Wichtigstes historisches<br />

Zeugnis ist die Trelleborg, eine rekonstruierte<br />

ringförmige Festung aus der Wikingerzeit.<br />

Holzpalisaden stehen auf einem Wall, schützen<br />

heute aber nur ein nettes Sommer-Café<br />

statt wie einst ein Wikinger-Lager. Betreut<br />

wird die Anlage vom örtlichen Museum.<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist<br />

Malmö in rund zwanzig Minuten zu erreichen.<br />

Hier mischen sich rote Backsteinbauten<br />

mit spektakulärer Architektur. Der Turning<br />

Torso, ein in sich gedrehtes Hochhaus, ist das<br />

neue Wahrzeichen der drittgrößten schwedischen<br />

Stadt. Ob Trelleborg von der Öresundbrücke<br />

zwischen Malmö und Kopenhagen<br />

profitiert oder ob die Brücke dem Fährhafen<br />

geschadet hat, darüber gibt es unterschiedliche<br />

Auffassungen. Doch ist es seither für die<br />

Gäste der Trelleborg-Fähren einfach, nach Kopenhagen<br />

zu gelangen – ob mit dem eigenen<br />

Fahrzeug oder mit Bus und Bahn. Die dänische<br />

Hauptstadt hat sich zum Ausflugsziel für<br />

Foto: Göran Assner/Imagebank Sweden Foto: Helsinki City Tourist & Convention Bureau (Helsinki)<br />

das war ohne die Brücke wesentlich zeitaufwändiger.<br />

Fährt man von Trelleborg in Richtung Osten<br />

die Küste entlang, kommt man nach Ystad.<br />

Die Kleinstadt mit den vielen Fachwerkhäusern<br />

ist durch die Krimis des schwedischen<br />

Autors Henning Mankell sowie durch die Verfilmungen<br />

der Bücher auch in Deutschland<br />

sehr populär geworden. Das örtliche Touristenbüro<br />

bietet im Sommer Führungen auf den<br />

Spuren von Kommissar Wallander an. RS<br />

■ Fährrouten: Travemünde – Trelleborg (TT-<br />

Line), Rostock – Trelleborg (TT-Line,<br />

Scandlines), Saßnitz – Trelleborg (Scandlines)<br />

Göteborg<br />

Finnland: Helsinki<br />

■ Helsinki ist eine junge Stadt. Erst 1812<br />

machte der russische Zar das 3.000-Seelen-<br />

Dorf zur Hauptstadt. Er beauftragte den Berliner<br />

Architekten Carl Ludwig Engel damit,<br />

eine moderne Hauptstadt am Reissbrett zu<br />

entwerfen. Finnland hatte bis 1808 über 500<br />

Jahre zu Schweden gehört, dann fiel es an das<br />

russische Zarenreich, mit Ende des Ersten<br />

Weltkriegs wurde Finnland selbständig.<br />

Die Mittlerrolle zwischen Ost und West<br />

ist im Stadtbild deutlich zu erkennen: links<br />

der weiße Dom, rechts die russisch- ��<br />

Tagesgäste der Trelleborg-Fähren entwickelt, Helsinki<br />

7.3.2007 TRAVEL ONE 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!