29.12.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Kessler Medien<br />

In der Schweiz gibt es die besten Bedingungen für die Touristik, Island landet auf Platz vier<br />

Studie: Faktoren der Reiseindustrie<br />

■ Das World Economic Forum, Ausrichter des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Skiort<br />

Davos, untersuchte in einer Studie die Wettbewerbsfähigkeit der <strong>Travel</strong> & Tourism Industry<br />

weltweit. Den Ergebnissen zufolge gebe es unter den 124 untersuchten Ländern die<br />

besten Rahmenbedingungen für die Reiseindustrie in der Schweiz, in Österreich und in<br />

Deutschland. Direkt im Anschluss an die drei Top-Platzierten landete an vierter Stelle beim<br />

»<strong>Travel</strong> & Tourism Competitiveness Report 2007« Island, gefolgt von den Vereinigten Staaten,<br />

Hongkong, Kanada, Singapur, Luxemburg und Großbritannien. Bei der Bewertung handele<br />

es sich weder um einen »Schönheitswettbewerb« noch um eine Einschätzung der Attraktivität<br />

eines Landes, so die Verfasser, sondern um eine Bewertung der Standortfaktoren,<br />

die günstige Rahmenbedingungen für die Reiseindustrie schaffen. Auf Platz eins landete die<br />

Schweiz unter anderem, weil sie als besonders sicher gilt, über exzellente hygienische Verhältnisse<br />

sowie Umweltschutzauflagen verfüge.<br />

i<br />

www.weforum.org/en/initiatives/gcp/<strong>Travel</strong>andTourismReport/index.htm<br />

Die Studie wird am 8.3. auf dem ITB-Kongress von 13.30 bis 15 Uhr in Halle 15.2 vorgestellt<br />

LTU liebäugelt mit Condor<br />

■ Die Düsseldorfer Fluglinie verhandelt<br />

mit dem Konkurrenten über eine<br />

Zusammenarbeit. »Wir sprechen sehr<br />

konkret miteinander«, sagt der LTU-<br />

Mehrheitseigentümer Hans Rudolf<br />

Wöhrl. Voraussetzung für eine Fusion<br />

sei aber eine Bewertung als gleichstarke<br />

Partner. Das gemeinsam geführte<br />

7.3.2007 TRAVEL ONE<br />

Unternehmen könne möglicherweise<br />

an die Börse gebracht werden. Wöhrl<br />

erhofft sich Einsparungen in Höhe von<br />

70 Millionen Euro durch Synergie-<br />

effekte. Mit einer kurzfristigen Einigung<br />

rechnet der Nürnberger Kaufmann<br />

nicht – sie werde im Zeitraum<br />

von sechs bis zwölf Monaten getroffen.<br />

Die Existenz der LTU hänge nicht von<br />

dem Deal ab, betont Wöhrl.<br />

Die Thomas Cook AG als 75-prozentiger<br />

Eigner der Condor will zu<br />

Wöhrls Avancen derzeit nicht öffentlich<br />

Stellung beziehen.<br />

Die seit Jahren defizitäre LTU verringerte<br />

im vergangenen Jahr die Verluste<br />

auf 14 Millionen Euro und will in<br />

diesem Jahr schwarze Zahlen schreiben.<br />

Im ersten Quartal 2007 stieg der<br />

Umsatz um 12,5 Prozent.<br />

Mehrheitseigner Hans Rudolf Wöhrl<br />

sucht einen Partner für die LTU<br />

Foto: isländisches Fremdenverkehrsamt<br />

Mallorca –<br />

Entspannt wohlfühlen<br />

URLAUB GANZ<br />

NACH IHREN WÜNSCHEN<br />

MALLORCA Paguera<br />

Hotel Petit Cala Fornells �����<br />

Das ansprechende, familiengeführte<br />

Hotel liegt malerisch oberhalb der<br />

Bucht Cala Fornells und bietet seinen<br />

Gästen ein traumhaftes Panorama –<br />

ideal für einen ruhigen und erholsamen<br />

Urlaub.<br />

1 Woche in der Junior-Suite<br />

mit Meerblick/HP inkl. Flug und<br />

2 Tage Mietwagen<br />

p.P. ab 6 839,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!