07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Ergebnisentwicklung wird auch in den kommenden<br />

Geschäftsjahren von instabilen Rahmenbedingungen geprägt<br />

sein, die eine Prognose erschweren. Zu den für unser Geschäft<br />

relevanten Rahmenbedingungen zählen unter anderem die<br />

weitere Entwicklung der Energiepreise, das neue Energiekonzept<br />

der Bundesregierung, Witterungseinflüsse sowie<br />

regulatorische und wettbewerbliche Faktoren. Neben den<br />

unsicheren externen Faktoren werden die künftigen Ergebnisse<br />

der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe von der strategischen Ausrichtung<br />

und der Umsetzung des Konzernprojekts „Einmal gemeinsam“<br />

geprägt. In der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe sollen bis zum Jahr 2020 –<br />

im Saldo aus nicht mehr benötigten Stellen und einem Stellenaufbau<br />

in nachhaltig zukunftsfähigen Bereichen – knapp 500<br />

Vollzeitstellen (netto) abgebaut werden. Der Personalabbau<br />

wird sozialverträglich erfolgen. Hierzu werden im Wesentlichen<br />

Abfindungsregelungen und Altersteilzeitprogramme<br />

genutzt. Diese personalpolitischen Maßnahmen werden im<br />

Geschäftsjahr 2010/11 zu einem erweiterten Rückstellungsbedarf<br />

führen. Mit gemeinsamen Effizienzsteigerungen wollen<br />

wir in der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe in den nächsten drei Jahren<br />

Sach- und Personalkosten einsparen. Die Kosteneinsparungen<br />

sollen jährlich ansteigen und bis zum Geschäftsjahr 2012/13<br />

eine Größenordnung zwischen 20 und 30 Mio Euro gegenüber<br />

dem Geschäftsjahr 2009/10 erreichen.<br />

Künftige Vermögens- und Finanzlage<br />

Unsere strategische Ausrichtung wird die Investitions- und<br />

Finanzplanung in den kommenden Geschäftsjahren prägen.<br />

Die <strong>MVV</strong> Energie Gruppe hat eine gute Eigenkapitalbasis, um<br />

die in den nächsten zehn Jahren geplanten Investitionen von<br />

rund 3 Mrd Euro weiterhin ausgewogen durch erwirtschaftete<br />

Eigenmittel sowie am Kapitalmarkt finanzieren zu können.<br />

Wir werden unser Finanzierungspotenzial effizient nutzen und<br />

gezielt in Wert schaffende Wachstumsprojekte investieren, die<br />

in unseren strategischen Rahmen passen und unsere projektspezifischen<br />

Rentabilitätsanforderungen erfüllen.<br />

Unsere Unternehmensgruppe verfügt dabei über ausreichende<br />

Mittel, um den künftigen Liquiditätsbedarf zu decken. Wir sehen<br />

in der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe aktuell keine finanziellen Beeinträchtigungen<br />

durch steigende Kreditkosten. Unsere wesentlichen<br />

Finanzierungsmittel stammen insbesondere aus dem laufenden<br />

Cashflow und aus Kreditaufnahmen. Die Gesellschaften unseres<br />

Konzerns verfügen Ende des Geschäftsjahrs 2009/10 über<br />

zugesagte, aber noch nicht in Anspruch genommene Kreditlinien<br />

in Höhe von über 300 Mio Euro.<br />

<strong>MVV</strong> Energie verfolgt weiterhin eine auf Kontinuität ausgerichtete<br />

Dividendenpolitik, die unseren Aktionären auch<br />

zukünftig eine solide Rendite gewährleistet.<br />

Künftige Chancen und Risiken<br />

Aus heutiger Sicht gibt es keine Anzeichen für Risiken, die<br />

den Fortbestand des Unternehmens im weiteren Verlauf des<br />

Geschäftsjahrs 2010/11 und darüber hinaus gefährden könnten.<br />

Zu unseren im Chancen- und Risikobericht 2009/10 (Seite<br />

91 bis 94) aufgeführten sechs Kategorien (Preisrisiken und<br />

-chancen, operative Risiken und Chancen, Mengenrisiken und<br />

-chancen, gesetzliche Risiken, Finanzierungsrisiken, strategische<br />

Risiken und Chancen) sind keine weiteren hinzugekommen.<br />

Die zentralen zukünftigen Herausforderungen Klimaschutz,<br />

Energieeffizienz und Ressourcenschonung sowie unsere daran<br />

orientierte strategische Ausrichtung bieten unserer Unternehmensgruppe<br />

Chancen für mittel- und langfristig profitables<br />

Wachstum.<br />

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen<br />

Unser Konzernlagebericht enthält in die Zukunft gerichtete<br />

Aussagen, die auf unseren Annahmen und Einschätzungen<br />

beruhen. Auch wenn der Vorstand überzeugt davon ist, dass<br />

diese getroffenen Annahmen und Planungen zutreffend sind,<br />

können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen<br />

tatsächlichen Ergebnisse aufgrund einer Vielzahl interner<br />

und externen Faktoren hiervon abweichen.<br />

Das gilt unter anderem für das vom Deutschen Bundestag am<br />

28. Oktober 2010 verabschiedete Energiekonzept. Ein Großteil<br />

von Ausgestaltungsfragen, die für den zukünftigen energiewirtschaftlichen<br />

Rahmen entscheidend sind, ist auch nach Verabschiedung<br />

des Energiekonzepts noch offen oder steht unter<br />

Prüfungsvorbehalt.<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

97<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

KONZERNLAGEBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!