07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die außerplanmäßigen Abschreibungen betreffen im Wesentlichen<br />

Impairments auf Grundstücke und Gebäude sowie auf<br />

technische Anlagen und Maschinen. Ursache hierfür waren<br />

Anpassungen an die gegebenen Marktbedingungen beziehungsweise<br />

gesunkene Ertragserwartungen aus der zukünftigen<br />

Nutzung. Der wesentliche Anteil der außerplanmäßigen<br />

Abschreibungen des Vorjahres wurde durch Asset Impairments<br />

im Rahmen der im Teilkonzern Energiedienstleistungen durchgeführten<br />

Restrukturierungsmaßnahmen gebildet (31 110 Tsd<br />

Euro).<br />

Im Geschäftsjahr 2009/10 wurden Fremdkapitalkosten in<br />

Höhe von 2 557 Tsd Euro aktiviert. Der dabei zugrunde gelegte<br />

Finanzierungskostensatz reichte von 3,48% bis 5,13%.<br />

Die gemieteten oder geleasten Sachanlagen, bei denen das<br />

wirtschaftliche Eigentum aufgrund der Vertragsgestaltung<br />

bei der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe liegt, sind von untergeordneter<br />

Bedeutung.<br />

Sachanlagen bis zu einem Gegenwert von 119 Mio Euro (im<br />

Vorjahr 81 Mio Euro) wurden als Sicherheiten für Finanzschulden<br />

begeben. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Grundstücke<br />

und Gebäude.<br />

Im Geschäftsjahr 2009/10 wurden die Nutzungsdauern bei<br />

den technischen Anlagen und Maschinen im Segment Umwelt<br />

an deren aktuelle geschätzte Lebensdauer angepasst. Aus der<br />

sich hieraus ergebenden Anpassung sind die planmäßigen Abschreibungen<br />

im laufenden Geschäftsjahr um 5 301 Tsd Euro<br />

geringer ausgefallen.<br />

3 Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien<br />

Der beizulegende Zeitwert der als Finanzinvestition gehaltenen<br />

Immobilien wurde auf der Grundlage der von unabhängigen<br />

Gutachtern durchgeführten Bewertungen zum 30. September<br />

2010 bestimmt und beträgt in Summe 7 220 Tsd Euro.<br />

Sofern sich keine Anhaltspunkte auf eine Wertminderung<br />

ergeben, werden erneute Gutachten zum 30. September 2013<br />

angefordert. Der beizulegende Zeitwert entspricht dem Betrag,<br />

zu dem ein Vermögenswert zwischen sachverständigen und<br />

vertragswilligen Parteien wie unter fremden Dritten am Bewertungsstichtag<br />

getauscht werden könnte. Die Mieterträge im<br />

Geschäftsjahr betrugen 659 Tsd Euro (Vorjahr 665 Tsd Euro).<br />

Die direkten betrieblichen Aufwendungen (ohne planmäßige<br />

Abschreibungen) betrugen 137 Tsd Euro (Vorjahr 115 Tsd Euro).<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich keine Veränderungen im<br />

Bestand der als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien. Bei<br />

den als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien handelt es<br />

sich um ein Altenheim in Solingen und ein vermietetes Wohnund<br />

Geschäftshaus in Köthen.<br />

Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien<br />

in Tsd Euro 2009/2010 2008/2009<br />

Bruttowerte zum 1.10. 7 479 7 479<br />

Bruttowerte zum 30.9. 7 479 7 479<br />

Abschreibungen zum 1.10. 1 162 896<br />

Abschreibungen 259 266<br />

Abschreibungen zum 30.9. 1 421 1 162<br />

Nettowerte zum 30.9. 6 058 6 317<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

125<br />

KONZERNABSCHLUSS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!