07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE An unsere Aktionäre<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

Marktkapitalisierung und Handelsvolumen gesunken<br />

Die rückläufige Kursentwicklung zum Ende unseres Geschäftsjahrs 2009/10 hat sich auf unsere Marktkapitalisierung<br />

ausgewirkt: Sie betrug zum 30. September 2010 1 911 Mio Euro (Vorjahr 2 032 Mio Euro),<br />

wobei der für die Gewichtung im SDAX maßgebliche Streubesitzanteil von 18,5% am Geschäftsjahresende<br />

mit rund 354 Mio Euro (Vorjahr 376 Mio Euro) bewertet war. In der gemeinsamen Index-Statistik aus MDAX<br />

und SDAX erreichte die Aktie der <strong>MVV</strong> Energie AG Rang 54 (Vorjahr 46). Die Rangfolge ergibt sich aus der<br />

Marktkapitalisierung des Free Float am Geschäftsjahresende. Indirekt verantwortlich hierfür ist auch die<br />

vorangegangene Kursentwicklung der anderen Indexteilnehmer, deren Kurse aufgrund hoher Abschläge<br />

ein deutlich größeres Erholungspotenzial beinhalteten. Mit ihrem Börsenumsatz belegte unsere Aktie in<br />

der Index-Statistik Platz 93 (Vorjahr 61). Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2009/10 an allen deutschen<br />

Börsenhandelsplätzen rund 1,5 Millionen Aktien der <strong>MVV</strong> Energie AG gehandelt (siehe Grafik Monatliche<br />

Aktienumsätze). Das bedeutet ein Minus von rund 68% gegenüber dem Vorjahr. Das wertmäßige<br />

Handelsvolumen lag aufgrund des Kursrückgangs und der geringeren Stückzahl gehandelter Aktien bei<br />

48 Mio Euro (Vorjahr 151 Mio Euro). Rund 89% unserer Börsenumsätze werden im XETRA-Handel erzielt.<br />

Aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortgesetzt<br />

Für das Geschäftsjahr 2008/09 beschloss die ordentliche Hauptversammlung der <strong>MVV</strong> Energie AG am<br />

12. März 2010 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,90 Euro je Aktie und folgte damit dem<br />

Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Die Ausschüttungssumme betrug bei insgesamt 65,9 Millionen<br />

Aktien 59,3 Mio Euro. Wir wollen unseren Anteilseignern auch weiterhin eine an der Ertragsentwicklung<br />

orientierte angemessene Dividende zahlen: Daher planen Vorstand und Aufsichtsrat, auch für das<br />

Berichtsjahr eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie vorzuschlagen. Die Hauptversammlung stimmt darüber<br />

am 18. März 2011 ab. In Bezug auf den Aktienschlusskurs im XETRA-Handel am Bilanzstichtag<br />

30. September 2010 entspricht dies einer Dividendenrendite von 3,1 %.<br />

Aktionärsstrukturder<strong>MVV</strong>EnergieAGzum30.September2010<br />

Streubesitz: davon 15,7% institutionelle<br />

<strong>Investor</strong>en und 2,8% Privataktionäre<br />

18,5 %<br />

EnBW AG<br />

15,1%<br />

RheinEnergie AG<br />

16,3%<br />

Unsere Aktionärsstruktur<br />

Stadt Mannheim<br />

(mittelbar)<br />

50,1%<br />

In der Aktionärsstruktur gab es im Geschäftsjahr 2009/10 bei den Anteilen der Großaktionäre keine<br />

Veränderung. Der Streubesitz (Free Float) beträgt weiterhin 18,5 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!