07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernabschluss<br />

33 Finanzaufwendungen<br />

Finanzaufwendungen<br />

in Tsd Euro<br />

Zinsaufwand aus Kontokorrent,<br />

2009/2010 2008/2009<br />

Darlehen und kurzfristigen Ausleihungen 57 742 51663<br />

Put-Option Kiel 9 611 12 740<br />

Aufzinsung Rückstellungen 6 107 6 288<br />

Abschreibungen auf Wertpapiere — 69<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen 9 174 13 453<br />

34 Ertragsteuern<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

82 634 84 213<br />

Ertragsteuern<br />

in Tsd Euro 2009/2010 2008/2009<br />

Tatsächliche Steuern 59 548 36 808<br />

Latente Steuern 21 253 – 58 182<br />

80 801 – 21374 Der laufende Steueraufwand enthält die zu leistende Gewerbeund<br />

Körperschaftsteuer sowie ausländische Ertragsteuern.<br />

Der latente Steueraufwand ist in Höhe von 16,5 Mio Euro<br />

(Vorjahr 55 Mio Euro) auf das Entstehen beziehungsweise die<br />

Umkehrung temporärer Unterschiede zurückzuführen. Die<br />

Differenz zum gesamten latenten Steueraufwand resultiert<br />

aus der Veränderung der Wertberichtung für Verlustvorträge<br />

sowie der erfolgswirksamen Nutzung von Verlustvorträgen.<br />

Der tatsächliche Steueraufwand wurde aufgrund der Nutzung<br />

bisher nicht berücksichtigter steuerlicher Verluste um 0,5 Mio<br />

Euro (Vorjahr 1 Mio Euro) gemindert.<br />

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitungsrechnung vom<br />

erwarteten zum tatsächlich ausgewiesenen Steueraufwand:<br />

Überleitung des Ertragsteueraufwands<br />

in Tsd Euro 2009/2010 2008/2009<br />

Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT)<br />

Erwarteter Steueraufwand bei einem<br />

234 274 –96386<br />

Steuersatz von 30 %<br />

Abweichungen durch die Bemessungs-<br />

70 282 –28916<br />

grundlage für die Gewerbesteuer<br />

Abweichungen von dem<br />

2 794 5587<br />

erwarteten Steuersatz<br />

Veränderung der Wertberichtigung für<br />

Verluste sowie Verluste ohne Bildung<br />

– 1 725 –1451<br />

von latenten Steuern 4 736 3209<br />

Nicht abzugsfähige Aufwendungen 5 747 1 855<br />

Steuerfreie Erträge<br />

Ergebnisse aus At-Equity bilanzierten<br />

– 1 492 – 2 270<br />

Beteiligungen<br />

Nicht abziehbare Geschäfts- oder<br />

Firmenwertabschreibungen und andere<br />

– 2 184 258<br />

Konsolidierungsmaßnahmen<br />

Steuerlich nicht abzugsfähige Effekte<br />

3 418 2 085<br />

aus der Anwendung von IAS 32 (2003) 2883 3822<br />

Steuern für Vorjahre – 1 922 – 4 376<br />

Sonstige – 1 736 – 1 177<br />

Effektiver Steueraufwand 80 801 – 21 374<br />

Effektiver Steuersatz in % 34,5 22,2<br />

35 Ergebnisanteil der Aktionäre der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

und Ergebnis je Aktie<br />

Ergebnisanteil der Aktionäre der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

2009/2010<br />

Ergebnisanteil der Aktionäre<br />

2008/2009<br />

der <strong>MVV</strong> Energie AG in Tsd Euro<br />

Aktienanzahl in Tsd<br />

139 021 –75713<br />

(gewichteter Jahresdurchschnitt) 65 907 65 907<br />

Ergebnis je Aktie in Euro 2,11 – 1,15<br />

Dividende je Aktie in Euro 0,90 0,90<br />

Die auf den Namen lautenden Stückaktien der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

belaufen sich auf 65 906 796 Stück. Die Berechnung des gewichteten<br />

Jahresdurchschnitts erfolgte taggenau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!