07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir können Energie<br />

Die Herausforderung<br />

Fossile Energieressourcen sind endlich und ihr Import macht uns abhängig. Bei der Energieerzeugung<br />

aus fossilen Ressourcen fallen klimaschädliche CO2-Emissionen an. Das Gebot der<br />

Stunde ist der sorgsame und sparsame Umgang mit fossilen Energieträgern.<br />

Unsere Strategie: Ausbau der Fernwärmeversorgung<br />

Durch die gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung wird der Einsatz<br />

vonPrimärenergieträgernunddamitderAusstoßvonCO2gegenüber einer getrennten Erzeugung<br />

deutlich verringert. <strong>MVV</strong> Energie setzt an allen ihren Standorten auf den Ausbau der wirtschaftlich<br />

und ökologisch sinnvollen Fern- und Nahwärme. Ein bedeutendes Zukunftsprojekt wird derzeit<br />

mit dem Fernwärmeverbund in Ingolstadt realisiert. Bei dem größten Abwärme- und Fernwärme-<br />

projekt Bayerns versorgen die Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH aus industrieller Abwärme<br />

der Petroplus Raffinerie und der Abfallverwertungsanlage der Stadt Ingolstadt zahlreiche lokale<br />

Großkunden, unter anderem die Audi AG, ressourcen- und umweltschonend mit Wärme. Gleich-<br />

zeitig wird damit die Grundlage für den Anschluss weiterer privater Fernwärmekunden in Ingolstadt<br />

geschaffen.<br />

KOHLEOFEN /<br />

ZENTRALHEIZUNG / NUTZUNG<br />

VON ABWÄRME /<br />

FERNWÄRMEVERBUND /<br />

DER ZUKUNFTSVERSORGER<br />

Das Projekt<br />

Die Stadtwerke Ingolstadt investieren rund 23 Mio Euro in den Ausbau ihres Fernwärmenetzes.<br />

AbFrühjahr2011sollimWärmeverbunddieWärmeabgabebis2013deutlichgesteigertwerden:<br />

von190bisaufetwa300GWhproJahr.<br />

Der Projektverantwortliche<br />

Karl Händel ist ein Urgestein bei den Stadtwerken Ingolstadt. Bereits seit 1983 beschäftigt sich<br />

der Maschinenbauingenieur dort mit dem Thema Energie. Mit seiner Fähigkeit zur Koordination<br />

von Prozessen war der Prokurist und Leiter des Geschäftsbereichs Erzeugung genau der richtige<br />

Mann, quasi ein Katalysator, für die schwierigen Verhandlungen zum Wärmeverbund.<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!