07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernlagebericht<br />

Umweltschonende Fernwärmeversorgung im Ausbau<br />

Die <strong>MVV</strong> Energie AG hat im Berichtsjahr ihr Fernwärmenetz<br />

verdichtet und weiter ausgebaut. Die 21 Kilometer lange Transportleitung<br />

nach Speyer wurde rechtzeitig zur Heizperiode<br />

2010/11 fertiggestellt. Dadurch werden neben den bisher<br />

versorgten Städten Mannheim, Heidelberg und Schwetzingen<br />

zukünftig auch Speyer sowie die Gemeinden Brühl und Ketsch<br />

mit Wärme versorgt, die im Grosskraftwerk Mannheim in hocheffizienter<br />

Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird. Wir verringern<br />

durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom den<br />

Einsatz von Primärenergieträgern und damit den CO 2-Ausstoß.<br />

Auch die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) verdichtet ihr<br />

Fernwärmenetz und baut es aus. Inzwischen wurde die vierte<br />

Kommune an das Fernwärmenetz des EVO-Heizkraftwerks<br />

angeschlossen.<br />

In Ingolstadt wird derzeit das größte Abwärme- und Fernwärmeprojekt<br />

Bayerns realisiert. Die Stadtwerke Ingolstadt<br />

Energie GmbH nutzt die Abwärme der Petroplus Raffinerie<br />

Ingolstadt GmbH und der Abfallverwertungsanlage der Stadt<br />

Ingolstadt zur Erzeugung von Fernwärme, mit der zahlreiche<br />

Großkunden, unter anderem die Audi AG, beliefert werden.<br />

Für den Ausbau des Fernwärmenetzes sowie den Umbau<br />

und die Erweiterung bestehender Anlagen werden allein die<br />

Stadtwerke Ingolstadt bis 2012 rund 23 Mio Euro investieren.<br />

Zahlreiche lokale Großkunden werden von dieser aus industrieller<br />

Abwärme ressourcen- und umweltschonend erzeugten<br />

Fernwärme profitieren. Gleichzeitig wird damit auch die Grundlage<br />

für den Anschluss weiterer privater Fernwärmekunden in<br />

Ingolstadt geschaffen. Nach Inbetriebnahme des ausgebauten<br />

Fernwärmenetzes (voraussichtlich im Frühjahr 2011) rechnen<br />

wir mit einer jährlichen Fernwärme-Netzeinspeisung von bis<br />

zu 300 Mio kWh.<br />

Die Stadtwerke Kiel investieren 11 Mio Euro in die Modernisierung<br />

der örtlichen Fernwärmeversorgung. So sollen das<br />

Fernwärmenetz in den kommenden Jahren von Heizdampf<br />

auf die modernere Heizwassertechnologie umgestellt und im<br />

innerstädtischen Bereich weitere Kunden für die Fernwärme<br />

gewonnen werden.<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

Steigende Nachfrage<br />

nach ökologischen Vertriebsprodukten<br />

In der gesamten <strong>MVV</strong> Energie Gruppe werden Ökostromprodukte<br />

angeboten. Damit werden wir unserem Anspruch als<br />

innovativer und umweltfreundlicher Energieversorger an allen<br />

Standorten gerecht. Zum 30. September 2010 belieferten unsere<br />

Gesellschaften in Mannheim, Offenbach, Kiel, Ingolstadt,<br />

Solingen und Köthen rund 106 000 Kunden zu Ökostromtarifen.<br />

Das sind rund 16% aller Haushaltskunden der <strong>MVV</strong> Energie<br />

Gruppe. Im Vorjahr waren es zum 30. September 2009 erst<br />

60 000 Kunden beziehungsweise 10% aller Haushaltskunden.<br />

Dass Ökostrom nicht immer teuer sein muss, zeigt das Beispiel<br />

des Produkts FUTURA Ökostrom: Kunden der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

zahlen nur rund einen Euro mehr pro Monat als beim üblichen<br />

Tarif. Bis Ende 2010 ist der günstige Preis für FUTURA Ökostrom,<br />

der auch von EVO und Köthen Energie angeboten wird,<br />

garantiert.<br />

<strong>MVV</strong> Energie bietet auch Kunden aus Handel, Gewerbe und<br />

Industrie als Option zu allen Basisstromprodukten die Möglichkeit,<br />

auf umweltfreundlichen Ökostrom umzustellen.<br />

Ein weiteres ökologisches Produkt von <strong>MVV</strong> Energie ist das<br />

umweltfreundliche NATURA Biogas, mit dem unsere Kunden in<br />

Mannheim und der Region ihre Häuser und ihre Wohnungen<br />

beheizen können. Wir bieten unseren Kunden damit auch die<br />

Möglichkeit, die Anforderungen des „Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer<br />

Wärmeenergie in Baden-Württemberg (EWärmeG)“<br />

zu erfüllen und sich für den Klimaschutz und die Umwelt zu<br />

engagieren.<br />

Seit 2007 bietet SECURA Energie GmbH, eine mehrheitliche<br />

Beteiligung der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe, bundesweit SECURA<br />

Ökostrom für Privatkunden an. Mit SECURA Naturgas wird<br />

seit Oktober 2009 zusätzlich ein CO 2-neutrales Erdgasprodukt<br />

angeboten, das inzwischen in fast ganz Deutschland verfügbar<br />

ist. Die Kunden von SECURA Energie erhalten mit diesen<br />

Produkten zum einen eine umweltverträgliche Energie- und<br />

Wärmeversorgung zu günstigen Tarifen und leisten zum anderen<br />

einen Beitrag zur Verminderung von Klimagasen. Neben<br />

der ökologisch zertifizierten Verträglichkeit enthält SECURA<br />

Naturgas – analog zu SECURA Ökostrom – für die Kunden<br />

auch ein Sicherheitspaket. Sollte die Heizung ausfallen, sind ein<br />

kostenfreier Installateurbesuch sowie eine schnelle Reparatur<br />

mit Kosten von bis zu 250 Euro im Produkt enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!