07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernabschluss<br />

9 Steuerforderungen<br />

Die Steuerforderungen in Höhe von 44 011 Tsd Euro (Vorjahr<br />

40 359 Tsd Euro) enthalten im Wesentlichen Körperschaftsteuererstattungsansprüche,<br />

Kapitalertragsteuererstattungsansprüche<br />

und Vorsteuerguthaben, die mit dem Nennwert beziehungsweise<br />

soweit erforderlich mit dem Barwert angesetzt sind.<br />

10 Flüssige Mittel<br />

Die flüssigen Mittel bestehen überwiegend aus Bankguthaben.<br />

Hiervon entfallen 4 478 Tsd Euro (Vorjahr 3 056 Tsd Euro)<br />

auf Gemeinschaftsunternehmen. Zahlungsmittel, die einer<br />

Verfügungsbeschränkung unterliegen, bestehen nicht.<br />

Bankguthaben werden ausschließlich im Rahmen der kurzfristigen<br />

Liquiditätsdisposition bei Banken mit zweifelsfreier Bonität<br />

unterhalten. Die Verzinsung bewegt sich wie im Vorjahr auf<br />

Interbankenniveau.<br />

11 Eigenkapital<br />

Die Aufgliederung sowie die Entwicklung des Eigenkapitals<br />

sind in der „Eigenkapitalveränderungsrechnung“ dargestellt.<br />

GRUNDKAPITAL: Das Grundkapital der <strong>MVV</strong> Energie AG in<br />

Höhe von 168 721 Tsd Euro verteilt sich auf 65 906 796 auf<br />

den Namen lautende Stückaktien über je 2,56 Euro. Die gesamten<br />

auf den Namen lautenden Stückaktien sind voll einbezahlt.<br />

Die Stadt Mannheim hielt zum 30. September 2010<br />

mittelbar 50,1%, die RheinEnergie AG 16,3% und die EnBW<br />

Energie Baden-Württemberg AG 15,1% der Aktien. Die übrigen<br />

18,5% der Aktien befinden sich im Streubesitz.<br />

GENEHMIGTES KAPITAL I: Die Hauptversammlung hat den Vorstand<br />

mit Beschluss vom 4. März 2005 ermächtigt, mit Zustimmung<br />

des Aufsichtsrats das Grundkapital um bis zu 39 000 Tsd<br />

Euro (genehmigtes Kapital I) zu erhöhen. Von dieser Ermächtigung<br />

machte der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

am 15. November 2005 erstmals Gebrauch. Durch Ausgabe<br />

von 5 Millionen neuen Aktien wurde das Grundkapital von<br />

129 802 Tsd Euro um 12 800 Tsd Euro (9,86%) auf 142 602 Tsd<br />

Euro erhöht.<br />

Der Vorstand der <strong>MVV</strong> Energie AG hat am 11. Oktober 2007<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, von der ihm in<br />

der Satzung eingeräumten Ermächtigung, das Grundkapital zu<br />

erhöhen, in Höhe von 25,96 Mio Euro Gebrauch zu machen.<br />

Die Kapitalerhöhung wurde Anfang November 2007 erfolgreich<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

abgeschlossen. Das Grundkapital der <strong>MVV</strong> Energie AG wurde<br />

aus dem zur Verfügung stehenden Genehmigten Kapital I<br />

durch Ausgabe von 10,1 Millionen neuen Aktien gegen Bareinlagen<br />

mit Bezugsrecht der Aktionäre der <strong>MVV</strong> Energie AG<br />

um 25,96 Mio Euro auf 168,72 Mio Euro erhöht.<br />

Die Ermächtigung vom 4. März 2005 wurde in der Aufsichtsratssitzung<br />

vom 11. Oktober 2007 unter Berücksichtigung der<br />

bereits erfolgten Ausschöpfung des Ermächtigungsbeschlusses<br />

dahin gehend angepasst, dass der Vorstand ermächtigt ist,<br />

das Grundkapital bis zum 3. März 2010 um zusätzlich bis zu<br />

243 Tsd Euro (genehmigtes Kapital I) zu erhöhen. Von dieser<br />

Ermächtigung wurde nicht Gebrauch gemacht.<br />

GENEHMIGTES KAPITAL II: Die Hauptversammlung der <strong>MVV</strong><br />

Energie AG hat mit Beschluss vom 10. März 2006 den Vorstand<br />

ermächtigt, das Grundkapital im Hinblick auf das Belegschaftsaktienprogramm<br />

einmalig oder mehrmals um insgesamt<br />

3 400 Tsd Euro zu erhöhen. Von dieser Ermächtigung machte der<br />

Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 20. September<br />

2006 Gebrauch. Durch Ausgabe von 63 290 neuen Aktien<br />

wurde das Grundkapital um 0,11% von 142 602 Tsd Euro auf<br />

142 764 Tsd Euro erhöht. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde<br />

ausgeschlossen. Es steht daher noch ein genehmigtes Kapital II<br />

von 3 238 Tsd Euro zur Verfügung.<br />

KAPITALRÜCKLAGE: Die Kapitalrücklage betrifft die <strong>MVV</strong><br />

Energie AG. Hierin sind die nach § 272 HGB aufzunehmenden<br />

externen Mittelzuflüsse enthalten.<br />

ERWIRTSCHAFTETES EIGENKAPITAL: Das erwirtschaftete Eigenkapital<br />

umfasst neben den anteiligen Gewinnrücklagen der<br />

<strong>MVV</strong> Energie AG und der sonstigen einbezogenen Gesellschaften<br />

nach dem Erstkonsolidierungszeitpunkt die kumulierten<br />

erfolgsneutralen Veränderungen aus der Marktbewertung<br />

von Finanzinstrumenten, die im Wesentlichen aus<br />

Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 (2008) resultieren, sowie<br />

Währungsumrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung ausländischer<br />

Abschlüsse und die kumulierten erwirtschafteten<br />

Jahresergebnisse. Aus der Marktbewertungsrücklage wurden<br />

im Geschäftsjahr 1 018 Tsd Euro entnommen (im Vorjahr<br />

8 664 Tsd Euro).<br />

GEWINNVERWENDUNGSVORSCHLAG: Der Vorstand schlägt vor,<br />

den Bilanzgewinn der <strong>MVV</strong> Energie AG für das Geschäftsjahr<br />

2009/10 wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende<br />

von 0,90 Euro je Stückaktie für das Geschäftsjahr 2009/10<br />

(insgesamt 59 316 116,40 Euro). Die Hauptversammlung entscheidet<br />

am 18. März 2011 über die Zahlung der Dividende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!